zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 102

Förderung der transkulturellen Tabakprävention

Public Health Services und andere Institutionen wollen die Tabakprävention bei der Migrationsbevölkerung verbessern. In einem ersten Schritt beschreiben sie deshalb die Problematik in einem Grundlagenpapier. Ziel ist es, Akteure für das Anliegen zu sensibilisieren, damit in einem nächsten Schritt gezielte Pilotprojekte erarbeitet werden können.

Ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung sind Migrantinnen und Migranten. Die aktuelle Datenlage zeigt auf, dass im Bereich der Prävention von chronischen, nicht-übertragbaren Krankheiten bei der Migrationsbevölkerung grosse Wissenslücken und Handlungsdefizite vorliegen. Der Tabakkonsum gehört zu den wichtigsten, beeinflussbaren Risikoverhaltensweisen für chronische, nicht-übertragbare Krankheiten.
Die Erstellung eines Grundlagenberichts sowie dessen Verbreitung schaffen die strategische und operative Basis dafür, dass in der Schweiz in Zukunft Präventionsprogramme zur Bekämpfung von chronischen, nicht-übertragbaren Krankheiten ihre Interventionen im Sinne der Chancengleichheit bewusst auch auf die Zielgruppe der Migrationsbevölkerung ausrichten. Im Anschluss an die Grundlagenarbeit werden darauf basierende Pilotprojekte initiiert.

Trägerschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention AT
  • Bundesamt für Gesundheit, Sektion Chancengleichheit und Gesundheit
  • Krebsliga Schweiz
  • Public Health Services
  • Radix Gesundheitsförderung
  • Schweizerische Fachstelle für Alkohol und andere Drogenprobleme SFA

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Finanzierungsdauer

15.09.2006 bis 30.11.2010

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

519 000 Franken

Kontakt

Public Health Services GmbH
Andreas Biedermann
Güterstrasse 12
3360 Herzogenbuchsee

Downloads

Schlussbericht - Förderung der transkulturellen Tabakprävention (PDF, 12.07.2011, 0,08Mb)

Links

Grundlagenbericht - Transkulturelle Prävention und Gesundheitsförderung in der Schweiz
www.transpraev.ch - Transkulturelle Prävention und Gesundheitsförderung