zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 115
Die Sucht Info Schweiz (vormals: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme SFA) führt auf der Basis bestehender Daten eine Mehrebenenanalyse zur Gesundheitserziehung in der Schule durch und stellt diese in den Zusammenhang mit dem Experiment Nichtrauchen.
Die Untersuchung erlaubt es, das individuelle Rauchverhalten der Schülerinnen und Schüler in Beziehung zum Verhalten der Lehrkräfte und zum Klima in der Schulklasse zu setzen sowie Zusammenhänge mit der Teilnahme am Experiment Nichtrauchen aufzuzeigen.
Die Daten basieren auf der internationalen Untersuchung «Health Behaviour in School-Aged Children» (HBSC), welche 2002 auch in der Schweiz durchgeführt wurde. Mittels eines umfangreichen Fragebogens wurden die Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte zu ihren Lebensumständen, ihrer Gesundheit und ihrem Konsumverhalten befragt. Die repräsentative Stichprobe umfasst 3803 Schüler und 4008 Schülerinnen, insgesamt 7811 Personen. Diese finden sich in 455 Schulklassen der sechsten bis neunten Stufe. Zusätzlich haben 440 Lehrkräfte unabhängig von ihren Schülerinnen und Schülern Informationen zur Teilnahme am Experiment Nichtrauchen, zum Klima in der Schulklasse und der Charakteristik der Schule geliefert.
Die Untersuchung hat nationale und internationale Bedeutung, da erstmalig in einem Land eine repräsentative Auswahl aller Schulklassen als Datenbasis herangezogen werden kann, da die Angaben aus verschiedenen Quellen und auf verschiedenen Ebenen erhoben wurden, und da weder den Schülerinnen und Schülern noch den Lehrkräften eine Untersuchung im Zusammenhang mit dem Experiment Nichtrauchen bewusst war.
13.02.2005 bis 02.06.2005
30 096 Franken
Sucht Info Schweiz
Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne
info@sucht-info.ch