zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 127
Das psychologische Institut der Universität Bern untersucht Faktoren für die Voraussage verschiedener Verläufe des Tabakkonsums bei 2000 jungen Erwachsenen aus den Städten Basel, Bern und Zürich.
Mit der Langzeitstudie sollen Erkenntnisse über den Verlauf des Tabakkonsums und anderen Risikoverhaltensweisen im Verlauf von fünf Jahren gewonnen werden. Die vom Tabakpräventionsfonds (TPF) unterstützte dritte Erhebungswelle fokussiert den Tabakkonsum. Es wird untersucht, aufgrund welcher Belastungs- und Persönlichkeitsmerkmale zwei und fünf Jahre zuvor vorhergesagt werden kann, wer neu mit dem Tabakkonsum beginnt, wer den Gelegenheitskonsum steigert und wer den Tabakkonsum reduziert oder stoppt. Weiter werden Bedingungen identifiziert, welche die Ausstiegsmotivation und den tatsächlichen Rauchstopp begünstigen. Es wird ausserdem untersucht, ob und welche Rauchstopp-Massnahmen mit welchem Erfolg in Anspruch genommen wurden und welche spezifischen Rauchstoppmassnahmen sich am besten für die unterschiedlichen Persönlichkeitsprofile eignen.
01.09.2007 bis 28.02.2009
309 684 Franken
Universität Bern
Psychologisches Institut
Dr. phil. Jeannette Brodbeck Roos
Gesellschaftsstrasse 49
3012 Bern
brodbeck@ptp.unibe.ch