zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 133
Die Universität Lugano untersucht die Umsatzentwicklung der Tessiner Gastronomie nach Einführung des Rauchverbots 2007. Dazu entwickelt sie eine Reihe von Indikatoren und führt damit eine Erhebung durch.
Über die tatsächliche Umsatzentwicklung der Tessiner Gastronomie vor und seit der Einführung des Rauchverbots im April 2007 ist wenig bekannt. Befragungen von Gastwirtinnen und Gastwirten in den Jahren 2007 und 2008 zeigen, dass Tessiner Gastwirtinnen und Gastwirte, die bereits im Vorfeld gegen das Rauchverbot waren, erhebliche Umsatzeinbussen und einen Rückgang des Gastaufkommens wahrnehmen. Befürworterinnen und Befürworter der Regelung können in ihren Betrieben jedoch keine Einbussen feststellen. Die Universität Lugano will deshalb die tatsächliche Umsatzentwicklung in der Tessiner Gastronomie vor und seit der Einführung des Rauchverbots ermitteln.
In einer ersten Phase werden eine grössere Zahl an möglichen Indikatoren aus verschiedenen Quellen ermittelt, dokumentiert und dargestellt. Dabei werden sowohl Daten über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Gastronomiebranche wie auch betriebliche Angaben auf der Mikroebene berücksichtigt. In einer zweiten Phase gelangen die ermittelten Indikatoren im Rahmen der Erhebung zur Anwendung.
01.08.2009 bis 31.07.2010
71 820 Franken
Universität Lugano
Peter Schulz
Via G. Buffi 6
6900 Lugano
schulzp@lu.unisi.ch