zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 135
Das Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung der Universität Zürich prüft in dieser ökonomischen Analyse empirisch bewährte Interventionen im Bereich der Tabakprävention und der Entwöhnungsbehandlung und vergleicht diese hinsichtlich ihrer Kosteneffektivität zur Reduktion Tabak bedingter Mortalität.
Dieses Forschungsprojekt untersucht einerseits, was für Effekte ausgewählte Interventionen erzielen, welche die Tabak bedingte Sterblichkeit verringern sollen. Andererseits werden die als Folge des Tabakkonsums verlorenen Lebensjahre analysiert. Untersucht wird die erwachsene Gesamtbevölkerung der Schweiz für das Jahr 2002, jeweils getrennt nach Aktiv- und Passivrauch bedingter Sterblichkeit. Zusätzlich werden Analysen zur Tabak bedingten Krankheitsbelastung durchgeführt, d.h. es wird bestimmt, wie viele behinderungsfreie Lebensjahre durch die Tabak bedingte Krankheit verloren gehen (disability adjusted life years oder DALYs).
01.11.2005 bis 01.11.2006
88 047 Franken
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Prof. Dr. Jürgen Rehm
Konradstrasse 32
Postfach 1617
8031 Zürich
jtrehm@isgf.unizh.ch