zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 144

cool and clean 2006/2007: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport

«cool and clean» steht für fairen und sauberen Sport und ist das grösste nationale Präventionsprogramm im Sport. Swiss Olympic, das Bundesamt für Sport (BASPO) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind die Träger von «cool and clean». Über die Kanäle des organisierten Sports wird mit «cool and clean» ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung für das Thema der Tabakprävention sensibilisiert.

«cool and clean» beinhaltet folgende Aktionsfelder:
«cool and clean» für Swiss Olympic Talents (Nachwuchsleistungssport)
«cool and clean Power» für Jugendsport
«Sport rauchfrei» für Sportvereine
«cool and clean» für Topsportlerinnen und Topsportler
«cool and clean» für Sportveranstaltungen
«cool and clean» für Sportstätten

Bei allen Teilprogrammen stehen die Commitments (Zielvereinbarungen) zu den Themen «Ziele erreichen/an die Spitze streben», «Fairplay», «kein Doping» und «Meidung von Tabak, Alkohol, Cannabis», im Zentrum. Die jeweiligen Akteure setzen sich mit diesen Commitments auseinander und formulieren zusätzlich ihre eigenen. Sie verpflichten sich, die Zielvereinbarungen einzuhalten und werden damit Teil einer breit abgestützten Präventionsbewegung. Initianten sind die 81 Mitgliederverbände von Swiss Olympic, welche 27'000 Vereine respektive 3.2 Millionen Mitglieder zählen.

Trägerschaft

  • BAG
  • BASPO
  • Swiss Olympic Association

Spezifische Settings

  • Sport

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs
  • Schutz vor Passivrauchen
  • Information/Sensibilisierung

Finanzierungsdauer

01.01.2006 bis 31.01.2008

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

8 500 000 Franken

Kontakt

Swiss Olympic Association
Programmleiterin «cool and clean»
3063 Bern-Ittigen
coolandclean@swissolympic.ch

Downloads

Auswirkungen von «cool and clean» auf Trainer, Lehrer und Leiter (PDF, 24.10.2007, 0,8Mb)
Evaluation des Präventionsprogramms „cool and clean“ bei Jugendlichen - Breitensport und Talents (PDF, 24.10.2007, 0,71Mb)
Evaluation des Präventionsprogramms «cool and clean». Teilstudie 3: Auswirkungen auf Institutionen (PDF, 24.10.2007, 10,72Mb)
Expert Review - cool and clean (PDF, 24.10.2007, 0,08Mb)
Resonanz von «cool and clean» bei Spitzensportlern und Bevölkerung (PDF, 24.10.2007, 1,3Mb)
Schlussbericht - cool and clean 2006/2007 (PDF, 08.09.2008, 0,13Mb)
Zusammenfassung - Expert Review - cool and clean 06/07 (PDF, 02.07.2010, 0,03Mb)
Zusammenfassung Schlussbericht - cool and clean 06/07 (PDF, 02.07.2010, 0,02Mb)

Links

Cool and Clean
cool and clean - Prävention mit Schwerpunkt Jugendsport (2004)
cool and clean 2008/2009: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport
cool and clean 2009-2012: Prävention und Gesundheitsförderung im Schweizer Sport
cool and clean: Tabakpräventionsprojekt im Schweizer Sport (2005)
Expert review - cool and clean deutsch
swiss olympic association