zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 150
Die Ethik-Charta im Schweizer Sport fordert Massnahmen gegen Doping und Suchtmittel. Getragen von Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport (BASPO) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) bietet LaOla Inhalte, Handlungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zur Tabak- und Suchtprävention in Sportverbänden und -vereinen.
Im Jahr 2000 wurde das Projekt LaOla vom BAG, Swiss Olympic und BASPO lanciert und wird nun weiterentwickelt. Die Fortsetzung und Weiterentwicklung von LaOla soll auf einer konzeptionell abgestützten Grundlage erfolgen. So wird sichergestellt, dass die Zielgruppen Instrumente, Handlungsmöglichkeiten und praktische Unterstützung für eigene Aktivitäten erhalten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Ziele
Sportverbände und Sportvereine sind für die Suchtprävention sensibilisiert und werden bei der Umsetzung präventiver Anliegen unterstützt. Drei Botschaften stehen im Vordergrund:
Der Sportclub ist der richtige Ort für Gesundheitsförderung und Suchtprävention.
Die Jugendsportleiterinnen und Jugendsportleiter sind Vorbild für die Kinder und Jugendlichen.
Für den Sportclub gibt es viele Möglichkeiten, Kinder stark und Jugendliche sicherer zu machen.
01.03.2004 bis 31.12.2004
1 300 000 Franken
Swiss Olympic, Haus des Sports
Talgutzentrum 27
3063 Bern-Ittigen
coolandclean@swissolympic.ch