zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 151

Sport rauchfrei

Swiss Olympic Association engagiert sich gegen den Tabakkonsum im Sport und organisiert den Wettbewerb «Sport rauchfrei».

Sporttreibende rauchen signifikant weniger als sportlich Inaktive. Dennoch gibt es Mitglieder von Sportvereinen die rauchen - darauf basiert «Sport rauchfrei». Das Programm hat sowohl Tabakprävention im Sport als auch Tabakprävention durch den Sport zum Ziel. Das Vorläuferprojekt wird weiterentwickelt und als Präventionsprogramm stärker auf die Verhältnisse im organisierten Sport ausgerichtet.

Vereine und Gruppen sorgen für ein tabakfreies Sportumfeld. Basis dafür bildet der Wettbewerb «Sport rauchfrei» mit der Charta. Wer am Wettbewerb teilnimmt, muss als Verein oder Gruppe die Charta unterzeichnen. Die Verpflichtungen sind mindestens drei Monate einzuhalten.
Die Vereine und Gruppen verpflichten sich zur Öffentlichkeitsarbeit für das Nichtrauchen. Die weitreichende Öffentlichkeitsarbeit umfasst die Kommunikationskanäle innerhalb des organisierten Sports sowie Kommunikation und Berichterstattung über den organisierten Sport.

Trägerschaft

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Bundesamt für Sport BASPO
  • Swiss Olympic Association

Spezifische Settings

  • Sport

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs
  • Schutz vor Passivrauchen
  • Information/Sensibilisierung

Finanzierungsdauer

01.02.2004 bis 31.03.2005

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

600 000 Franken

Kontakt

Swiss Olympic, Haus des Sports
Talgutzentrum 27
3063 Bern-Ittigen
coolandclean@swissolympic.ch

Links

Cool and Clean
fairplay
swiss olympic association