zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 154
Das CIPRET-Waadt ist der Hauptakteur der Gesundheitsförderung und Tabakprävention im Kanton Waadt. Es koordiniert und realisiert die mit den nationalen und kantonalen Programmen verbundenen Tätigkeiten in diesem Bereich.
Das Programm des CIPRET-Waadt trägt zur Realisierung der Ziele des Nationalen Präventionsprogramms (NPTP 2001-2007) bei. Das von den kantonalen Gesundheitsligen verwaltete CIPRET realisiert Projekte in verschiedenen Bereichen der Tabakprävention, die in einem Programm zusammengefasst vom Kanton Waadt und vom Tabakpräventionsfonds unterstützt werden.
Ziele
Der Tabakkonsum ist für die Jugendlichen im Kanton Waadt weniger attraktiv als heute.
Pflege- und Präventionsstrukturen im Kanton Waadt ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zu Informationen bezüglich Tabakkonsum und zu Angeboten der Tabakentwöhnung.
Schulen und Berufsschulen sind rauchfrei.
Spitäler und andere medizinische Einrichtungen sind rauchfrei.
Die öffentliche Verwaltung ist rauchfrei.
Das Gesetz schreibt rauchfreie Restaurants vor.
Tabakwerbung ist auf öffentlichem, sowie auf privatem Grund, der von öffentlichen Plätzen einsehbar ist, verboten.
Ein Monitoring zur Evaluation aller Aktivitäten des CIPRET-Waadt wird durchgeführt.
Die Resultate werden in einem regulären internen Bericht kommuniziert.
Massnahmen
Rauchstopp:
Die Bevölkerung und die Raucherinnen und Raucher werden bezüglich der Schädlichkeit des (Aktiv- und Passiv-) Rauchens und der Rauchstoppmethoden informiert.
In Zusammenarbeit mit der Policlinique médicale universitaire de Lausanne (PMU) werden Rauchstopp-Gruppen organisiert.
Obligatorische und post-obligatorische Schulen:
Das CIPRET beantwortet Fragen schulischer Akteure und unterstützt diese bei der Erarbeitung von Tabakleitlinien an Schulen. Es motiviert Lehrkräfte, sich aktiv in der Tabakprävention zu engagieren.
Das CIPRET kommt den Bedürfnissen der Jugendlichen nach Information und/oder einem Rauchstopp entgegen. Es fördert den Wettbewerb «Experiment Nichtrauchen».
Das CIPRET arbeitet im Umfeld der Schulen (öffentlicher Verkehr, Automaten, Hausordnung, usw.).
«Rauchfreie Unternehmen»:
Das CIPRET schützt die nichtrauchenden Angestellten vor schädlichem Passivrauch, stellt Angebote zum Rauchstopp für diejenigen Mitarbeitenden zur Verfügung, die aufhören möchten zu rauchen und berät und unterstützt die Unternehmen im Prozess zum „rauchfreien Arbeitsplatz“.
Das CIPRET fördert das Label „arbeitsplatz rauchfrei“ des BAG.
«Rauchfreie Lehre»:
Das CIPRET ermuntert die Jugendlichen dazu, während der Lehre Nichtraucherinnen oder Nichtraucher zu bleiben (oder es wieder zu werden). Es verstärkt die Regeln bezüglich Passivrauch in den Unternehmen, die bereits Massnahmen getroffen haben und trägt zum Multiplikationseffekt der Botschaft bei Freunden und Familien bei.
«Rauchfreie Restaurants»:
Das CIPRET sensibilisiert die Behörden (Handelspolizei und Politikerinnen und Politiker), GastroVaud und die Wirtinnen und Wirte, ihre Dachorganisationen und ihr Personal für die Probleme des Passivrauchs. Es ermutigt diese zur Schaffung rauchfreier Räume oder rauchfreier Lokale und bietet dabei Beratung und Unterstützung.
Das CIPRET trägt dazu bei, die Gesundheit des Personals in öffentlichen Einrichtungen zu erhalten und zu verbessern und unterstützt den Gesetzesprozess.
01.01.2006 bis 01.01.2009
988 800 Franken
Promotion Santé Vaud
Mme A.-C. Merz
12, avenue de provence
1007 Lausanne
tabagisme@hospvd.ch