zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 163
Das Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF untersucht das Angebot webbasierter Tabakprävention in der Schweiz und ermittelt deren Grundlagen. So soll die Qualität gemäss internationaler Standards vorhandener und zukünftiger Internetplattformen zu diesem Thema garantiert werden.
Webbasierte Tabakpräventionsangebote haben in den letzten Jahren sowohl hierzulande als auch international zugenommen. Zudem entwickeln sich die technischen Möglichkeiten für solche Angebote laufend.
Unklar ist jedoch, inwiefern die Schweiz von internationalen Erfahrungen der webbasierten Tabakprävention profitieren kann, und in welchem Ausmass sie wegen spezifischer schweizerischer Rahmenbedingungen auf eigene Konzepte angewiesen ist. Auch fehlt eine systematische Untersuchung, ob webbasierte Tabakpräventionsangebote konstant wirksam sind und ihre potentiellen Zielgruppen erreichen.
Das ISGF klärt ab, welche Konzepte für webbasierte Tabakprävention sich international bewährt haben, was wirksame Internetplattformen für solche Angebote auszeichnet, und inwiefern man in der Schweiz auf internationale Erfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen kann. Ausserdem untersucht das ISGF das Angebot, die Ziele und den Nutzen der existierenden webbasierten Tabakprävention in der Schweiz. Dies mit dem Ziel, diesen Weg der Tabakprävention zu optimieren.
Haug, S., Schaub, M. (2011). Wirksamkeit internetbasierter Programme zum Tabakrauchen. Eine systematische Literaturübersicht. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 19 (4), 181-196.
01.06.2010 bis 31.07.2011
187 966 Franken
Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Dr. Michael Schaub
Konradstrasse 32
Postfach
8031 Zürich
michael.schaub@isgf.uzh.ch