zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 168

Produktion eines Elternflyers für die Migrationsbevölkerung

Die Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention (FISP) übersetzt, druckt und verteilt den Flyer «Elterliche Regeln für das Nichtrauchen ihrer Kinder – Eltern stärken» in fünf Migrationssprachen.

Bei Migrantinnen und Migranten aus einigen Herkunftsregionen wie zum Beispiel der Türkei ist der Anteil Rauchender teilweise deutlich höher als bei Schweizerinnen und Schweizern. Viele Materialen und Unterstützungsangebote zur Tabakprävention sind entweder gar nicht in den entsprechenden Migrationssprachen vorhanden, oder sie sind schwer verständlich, weil sie zuviel Text beinhalten oder sprachlich sehr anspruchsvoll sind.
Mit dem auf Deutsch bereits bestehenden Flyer für Eltern will die FISP fremdsprachige Mütter und Väter motivieren, mit ihren Kindern über das Thema Rauchen und Nichtrauchen zu reden und ihnen dafür auch leicht verständliche Unterstützung und Argumente bieten.
Die FISP lässt den Flyer auf Albanisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch übersetzen. Dabei berücksichtigt die Fachstelle bei der Übersetzung auch kulturelle Besonderheiten.
Die FISP druckt total 40'000 übersetzte Flyer. 10'000 Stück werden im ersten Halbjahr 2011 verteilt.

Trägerschaft

  • Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention (FISP)

Spezifische Zielgruppen

  • Migrantinnen/Migranten
  • Eltern

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Information/Sensibilisierung

Finanzierungsdauer

01.10.2010 bis 30.06.2011

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

10 000 Franken

Kontakt

Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention (FISP)
Joseph Oggier / Claudia Arnold
Kehlhofstrasse 12
8003 Zürich
fisp@bluewin.ch

Downloads

Schlussbericht - Produktion eines Elternflyers für die Migrationsbevölkerung (PDF, 14.03.2013, 50.9 kBMb)

Links

Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention (FISP)