zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 172

AT-Tagung 2010

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT) widmet ihre Tagung 2010 dem Thema «Frauen und Tabak». Damit will sie die geschlechts- und genderspezifische Ausrichtung von Präventionsmassnahmen verstärken und die gesundheitliche Chancengleichheit fördern.

Werden Präventionsmassnahmen zielgruppenspezifisch ausgerichtet, verstärkt sich ihre Wirkung: Massnahmen, die sich an Frauen richten, sollen also den frauenspezifischen Merkmalen Rechnung tragen.
Mit der Tagung 2010 zum Thema «Frauen und Tabak» will die AT den Fachleuten der Tabakpräventions- und Kontrollpolitik die Bedeutung der gender- und geschlechtsspezifischen Aspekte in der Präventionsarbeit aufzeigen. Das Ziel: Die Fachpersonen berücksichtigen diese Aspekte in ihrer Arbeit vermehrt und tragen so zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit zwischen Mann und Frau bei.
Die AT greift mit «Frauen und Tabak» das Thema des Welttages ohne Tabak 2010 vom 31. Mai auf: «Gender and tobacco with an emphasis on marketing to women». Erfahrungen zu laufenden Projekten in der Schweiz - so zum Beispiel aus dem frauenspezifischen Projekt «feelreal» der Lungenliga beider Basel - werden an der Tagung vertieft.

Trägerschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum
  • Information/Sensibilisierung
  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Finanzierungsdauer

01.03.2010 bis 31.01.2011

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

43 661 Franken

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT)
Luciano Ruggia
Haslerstrasse 30
3008 Bern
luciano.ruggia@at-schweiz.ch

Downloads

Schlussbericht - AT-Tagung 2010 (PDF, 09.08.2012, 0,06Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts - AT-Tagung 2010 (PDF, 09.08.2012, 0,01Mb)

Links

AT Schweiz
www.feelreal.ch