zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 173
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT) entwickelt ein Konzept für ein Wissensmanagementsystem. Damit sollen die Akteure im Bereich Tabakprävention in der Schweiz ihre Arbeit optimieren können.
Die richtige Information zur richtigen Zeit an die richtige Person zu liefern, damit diese die beste Lösung für ein bestimmtes Problem wählen kann. Das ist das Hauptziel eines erfolgreichen Wissensmanagements. Der Wert von Wissen ist also mit seiner Nutzung verknüpft und entsteht erst durch zweckorientierten Einsatz.
Die AT beschäftigt sich seit Jahren mit der Aufarbeitung und Verbreitung von Informationen, die sie allen Akteuren im Bereich Tabakprävention zur Verfügung stellt. Sie hat ein fachliches Interesse, ihr Wissenschaftsmanagement zum Nutzen aller qualitativ zu verbessern und damit letztendlich die Wirksamkeit präventiven Handelns der Akteure im Tabakpräventionsbereich zu erhöhen.
Die AT erarbeitet deshalb das Konzept für ein solches Wissenschaftsmanagementsystem. Dafür untersucht sie einerseits die Bedürfnisse der Akteure der Tabakprävention was die qualitative und die quantitative Identifikation, Aufbereitung und Verteilung von relevantem Wissen angeht. Andererseits analysiert sie, wie diese Bedürfnisse aktuell befriedigt werden. In einem weiteren Schritt ortet und prüft sie mögliche Modelle von Wissensmanagementsystemen sowohl im Bereich der Tabakprävention als auch bei zielverwandten Organisationen.
Das Konzept und die Wissenslandkarte können bei der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention AT bezogen werden.
01.06.2010 bis 30.03.2011
99 936 Franken
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT)
Luciano Ruggia
Haslerstrasse 30
3008 Bern
luciano.ruggia@at-schweiz.ch