zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 180

Entwicklung und Machbarkeitsüberprüfung eines integrativen Gruppenrauchstopp-Programms für erwachsene Tabakabhängige die auch regelmässig Cannabis konsumieren

Nachdem in einer erfolgreichen Vorstudie der Bedarf ermittelt wurde, entwickelt das Institut für Sucht und Gesundheitsforschung (ISGF) ein integratives Rauchstopp-Programm für erwachsene Tabakabhängige, die auch regelmässig Cannabis konsumieren.

Bisher wurden Tabakabhängige und Cannabiskonsumierende nur separat mit Aufhörhilfen und Ausstiegsprogrammen angesprochen. Verschiedene Studien und die Befragungen im Vorprojekt haben allerdings ganz wesentliche Zusammenhänge zwischen Cannabis- und Tabakkonsum aufgezeigt. Die Untersuchungen haben auch gezeigt, dass die Wirkung von kombinierten Rauchstopp-Interventionsmassnahmen als besser eingestuft wird als diejenige von getrennten und unabhängigen Interventionen.
Das integrative Rauchstopp-Programm für Tabak- und Cannabiskonsumierende hat in erster Linie den simultanen Ausstieg zum Ziel. Zweitens - und im Sinne der nachhaltigen Wirkung - sollen die Programmteilnehmenden die Tabak- und Cannabisabstinenz aufrechterhalten und suchtfrei leben.
Geprüft werden Machbarkeit und Wirksamkeit durch Messungen wie Atemanalysen oder Speicheltests, Befragungen der Teilnehmenden und Kursleitenden sowie eine externe Evaluation.

Trägerschaft

  • Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF

Spezifische Settings

  • Beratung

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz

Finanzierungsdauer

01.05.2011 bis 31.01.2014

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

392 966 Franken

Kontakt

Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Dr. Michael Schaub
Konradstrasse 32
Postfach
8031 Zürich
michael.schaub@isgf.uzh.ch

Downloads

Schlussbericht - Entwicklung und Machbarkeitsüberprüfung eines integrativen Gruppenrauchstopp-Programms üfr erwachsene Tabakabhängige, die auch regelmässig Cannabis konsumieren (PDF, 12.05.2014, 0,46Mb)
Zusammenfassung Schlussbericht - Intergrativer Gruppenrauchstopp (PDF, 09.07.2014, 0,02Mb)

Links

Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF)
Vorstudie und Bedarfsanalyse für die Entwicklung eines integrativen Rauchstopp-Programms für Raucherinnen und Raucher, die auch Cannabis konsumieren