zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 184
PeerAkademie 2011 ist eine Veranstaltung, die zum Ziel hat, für und mit dem Teilnehmerfeld, das zur Hälfte aus Fachleuten und zur anderen Hälfte aus engagierten Jugendlichen besteht, praxistaugliche Instrumente zu erarbeiten und durch den Peer-Group-Education-Ansatz neue Zugangsmöglichkeiten in der Prävention zu ermöglichen. Die PeerAkademie 2011 sammelt das aktuelle Wissen aus Forschung und Praxis.
Der Peer-Group-Education-Ansatz gilt als vielversprechende Methode, um Zugang zu verschiedenen Zielgruppen, insbesondere Jugendlichen, herzustellen und weiterführende Kontakte aufzubauen. In der Schweiz und im Besonderen in der Sucht- und Präventionsarbeit ist dieser Ansatz noch wenig verbreitet.
Die Schwierigkeit, Jugendliche für Anliegen der Prävention zu erreichen, bestätigt sich auch imBereich Tabakprävention. Beispielsweise wenn jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Studie gesucht werden oder wenn es darum geht, die passende Tonalität zu finden, damit die Präventions-Botschaft ankommt. (Wie Rauchstopp-Botschaften formuliert werden können um die gewünschte Wirkung zu erzeugen.)
Durch den direkten Austausch zwischen Jugendlichen und Fachleuten sollen sowohl Zugänge und Inhalte der Prävention offen und miteinander diskutiert werden. Im Fokus steht dabei die Lebenswelt und das Bezugssystem der jeweiligen Zielgruppe in die Präventionsarbeit zu integrieren. Die spezifischen Anliegen der Tabakprävention werden einerseits integral thematisiert, stehen aber auch im Zentrum eines Workshops.
01.07.2011 bis 31.03.2012
6 000 Franken
Expertengruppe WeiterbildungSucht.ch (EWS)
Herr Iwan Reinhard
Hallerstrasse 10
3012 Bern
iwan.reinhard@weiterbildungsucht.ch