zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 190

Evaluation Tabakpräventionsprojekt „1. Lehrjahr rauchfrei“

Das Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau lässt die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Projekts „1. Lehrjahr rauchfrei“ extern überprüfen und vergleicht es mit dem Projekt „Rauchfreie Lehre“, das in anderen Kantonen durchgeführt wird.

Seit 2007 führt die Lungenliga Aargau das Projekt „1. Lehrjahr rauchfrei“ durch. In enger Kooperation mit Lehrbetrieben motiviert dieses Projekt Lernende im ersten Lehrjahr, rauchfrei zu bleiben. Seit Beginn ist die Zahl der Teilnehmenden (Lernende und Betriebe) stetig gewachsen: von 20 Lernenden aus drei Betrieben im Pilotjahr 2007 auf 600 Lernende aus 137 Betrieben im Jahr 2011.
Die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Projekts werden nun erstmals evaluiert. Die modulartig aufgebaute Evaluation wird von GfK Switzerland durchgeführt. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für die Aufgabe, Beibehaltung, Anpassung oder Ausdehnung des Projekts. Die Evaluationsergebnisse werden für alle interessierten Fachpersonen öffentlich zugänglich sein und mit nationalen, interkantonalen und kantonalen Akteuren im Bereich der Tabakprävention gemeinsam reflektiert und diskutiert.

Trägerschaft

  • Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau

Spezifische Settings

  • Arbeitsplatz

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Forschung
  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz

Finanzierungsdauer

01.02.2012 bis 01.03.2012

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

60 000 Franken
Teilfinanzierung

Kontakt

Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau
Dr. med Maria Inés Carvajal
Bachstrasse 1
5001 Aarau
maria.ines.carvajal@ag.ch

Downloads

Schlussbericht Evaluation 1. Lehrjahr rauchfrei (PDF, 24.01.2013, 6,83Mb)
Zusammenfassung des Schlussberichts – Evaluation „1. Lehrjahr rauchfrei“ (PDF, 30.01.2013, 0,01Mb)

Links

Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau