zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 225

stop-tabac.ch 2014-2018

Das Institut de santé globale der Universität Genf führt sein Angebot zur Unterstützung von Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, auf der Website «www.stop-tabac.ch» weiter.

Das Projekt soll Rauchende über Aufhören, Sucht und Behandlungen informieren sowie sie motivieren und unterstützen, mit dem Rauchen aufzuhören und nicht wieder anzufangen. Mit dem allgemeinen Programm Stop-tabac.ch (Website, Smartphone-Apps, Broschüren usw.) können viele Rauchende erreicht werden. Das Projekt ermöglicht, dieses Programm aufrechtzuerhalten und durch Nutzung der Möglichkeiten technologischer Innovationen weiterzuentwickeln. Bei vielen Rauchenden sind Internet, Smartphone oder Broschüren die einzigen Hilfsmittel und Informationsquellen, die beim Versuch aufzuhören genutzt werden. Diese Hilfsmittel stehen rund um die Uhr zur Verfügung, selbst in Randregionen, wo es keine Tabakberatung gibt.
Die Website wurde in vier Sprachen aufgeschaltet: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Sie wird zudem um neue Inhalte, insbesondere zu E-Zigaretten, ergänzt.

Trägerschaft

  • Institut de santé globale, Universität Genf

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum
  • Information/Sensibilisierung

Finanzierungsdauer

01.01.2014 bis 31.01.2019

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

1 095 000 Franken

Kontakt

Université de Genève - ISG
Jean-François Etter
Campus Biotech - 9 ch. des Mines
1202 Genève
Jean-Francois.Etter@unige.ch

Downloads

Rapport de satisfaction - Stop-Tabac 2014-2017 (auf Französisch) (PDF, 11.09.2018, 401.5 kBMb)
Evalutationsbericht - Application Stop-Tabac (auf Französisch) (PDF, 23.04.2020, 1.4 MBMb)
Schlussbericht - Stop-Tabac 2014-2018 (auf Französisch) (PDF, 27.03.2019, 886.1 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts – STOP-TABAC.CH 2014–2018 (PDF, 08.04.2019, 376.5 kBMb)

Links

www.stop-tabac.ch