zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 234
Im Rahmen des Tabakpräventionsprogramms für den Kanton Thurgau 2014-2017 entwickelt TOJA – Thurgauer Offene Jugendarbeit mit Unterstützung der Lungenliga Thurgau für Treffleiterinnen und -leiter einen Leitfaden zum Thema Tabakprävention.
Klientinnen und Klienten der offenen Jugendarbeit konsumieren überdurchschnittlich häufig Tabak. Das Projekt will durch die bessere Schulung der Jugendfachstellenleitungen den Einstieg der Jugendlichen in den Tabakkonsum verhindern und den Ausstieg aus der Sucht unterstützen. Je sicherer die Leiterinnen und Leiter der Fachstellen selber im Umgang mit dem Thema Tabakprävention sind, desto besser können sie sich auf Diskussionen mit den Jugendlichen einlassen und eine klare Meinung vertreten. Mit der Zeit soll das Nichtrauchen im Bereich der Fachstelle zur Normalität werden.
Die TOJA erhebt zuerst die Tabakpräventionsangebote ihrer 21 Fachstellen sowie das Tabakkonsumverhalten der jugendlichen Besucherinnen und Besucher. Ein Workshop bringt die Fachstellenleiterinnen und -leiter auf denselben Wissensstand. Anschliessend werden ein Leitfaden, der fachliche Informationen zur Tabakprävention enthält, und fünf konkrete Projekte entwickelt. In der zweiten Hälfte des Projekts werden diese Projekte in den Fachstellen umgesetzt und auf ihre Alltagstauglichkeit und Wirksamkeit überprüft.
01.01.2014 bis 31.12.2017
30 655 Franken
TOJA
Thurgauer Offene Jugendarbeit
8501 Frauenfeld
info@toja-netzwerk.ch