zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 235
Über die Hälfte der Rauchenden möchte mit dem Rauchen aufhören. Diese Raucherinnen und Raucher sollen die Möglichkeit erhalten, sich beim Rauchstopp aktiv unterstützen zu lassen. Das Projekt ist Teil des kantonalen Tabakpräventionsprogramms Kanton Thurgau 2014-2017.
Die Lungenliga Thurgau bietet in Weinfelden seit vielen Jahren Rauchstoppberatung in Form von Gruppenkursen und Einzelberatungen an. In den vergangenen Jahren wurden die Beratungen auf die Kantonsspitäler Münsterlingen und Frauenfeld ausgeweitet.
Das vom Institut für Therapieforschung (IFT) München entwickelte Programm beinhaltet sechs Sitzungen mit zusätzlicher individueller Betreuung per Telefon oder Mail. Das Programm wird laufend extern betreut und evaluiert. Jeder Gruppenkurs und jede Einzelberatung wird individuell ausgewertet und alle Teilnehmenden werden nach einem Monat sowie nach sechs Monaten kontaktiert, um den Rauchstatus anzufragen. Neben der internen Evaluation stehen die Daten auch der nationalen Projektleitung des Projekts „Hospital Quit Support“ zur Verfügung.
Die Rauchstoppberatungen der Lungenliga Thurgau haben sich in den vergangenen Jahren im gesamten Kanton etabliert und werden rege genutzt. Das Angebot soll nun weiter ausgebaut werden, wobei auch Synergien zu den Projekten „Rauchfreie Lehre“ und „Unternehmen Rauchfrei“ genutzt werden.
01.01.2014 bis 31.12.2017
170 000 Franken
Teilfinanzierung
Lungenliga Thurgau
Leitung Kantonales Tabakpräventionsprogramm TG
Bahnhofstrasse 15
8570 Weinfelden
m.imhof@lungenliga-tg.ch