zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 241
Mit zeitgemässen Hilfestellungen, die für Lehrpersonen wenig Aufwand verursachen, wollen der Kanton und die Lungenliga St. Gallen die Tabakprävention in Schulen nachhaltig etablieren. Das Projekt ist Teil des Tabakpräventionsprogramms Kanton St. Gallen 2012-2016.
Lehrpersonen der Volksschule und von Gymnasialklassen erhalten praxisnahe und attraktive Unterrichtshilfen sowie multimediale Module für Elternabende, damit sie mit möglichst wenig Vorbereitungsaufwand die Tabakprävention in den Schulen verstärken können. Neben bereits bestehenden Angeboten wie dem Jugendtag, Schuleinsätzen der Lungenliga oder einer Elternbroschüre zu verschiedenen Suchtthemen, werden neu ein Modul «Elternabende» sowie ein Unterrichtsmodul zum Thema «Tabakindustrie» entwickelt.
Zusätzlich zu den Aktivitäten in der Schule wollen die Projektverantwortlichen den Wissensstand der Eltern und anderer Erziehungsberechtigter erhöhen und so den Tabakkonsum im familiären Umfeld vermehrt thematisieren.
Die Lehrpersonen beurteilen das Projekt im Rahmen einer Selbstevaluation. Hinzu kommt eine externe Evaluation bei Schülerinnen und Schülern sowie bei den Eltern.
01.01.2012 bis 31.01.2016
310 408 Franken
Teilfinanzierung
Amt für Gesundheitsvorsorge
Dr. med. Karin Faisst
Oberer Graben 32
9000 St. Gallen
karin.faisst@sg.ch