zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 242
Die Lungenliga Solothurn setzt das Projekt «Videounterstützte Tabakprävention» bis 2021 fort und weitet es auf andere Kantone aus.
Die Lungenliga Solothurn hat von 2013 bis 2015 das Pilotprojekt «Videounterstützte Tabakprävention» in ihrem Kanton umgesetzt. Aufgrund der guten Evaluationsergebnisse führt sie die videounterstützte Tabakprävention mit dem Nachfolgeprojekt im Kanton Solothurn weiter und macht sie in mindestens drei anderen Kantonen zugänglich. Neu bezieht das Projekt auch die Eltern mit Elternveranstaltungen.
Die videounterstützte Tabakprävention richtet sich an Jugendliche von Oberstufen-Schulen und wird innerhalb des Klassenverbandes durchgeführt. Die zwei bis drei Präventionslektionen sind zweiteilig aufgebaut: Im ersten Teil wird den Jugendlichen Wissen zum Tabakkonsum vermittelt; im zweiten Teil beantworten die Jugendlichen vor einer Videokamera einzeln Fragen zu ihren Erfahrungen und zu ihrer Einstellung zu Tabak. Die Aufnahmen werden anschliessend vor der gesamten Klasse abgespielt.
Das Projekt verfolgt zwei hauptsächliche Ziele: Einerseits will es nichtrauchende Jugendliche bestärken, nicht mit dem Rauchen zu beginnen und andererseits rauchende Jugendliche dazu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören oder zumindest ihren Konsum zu reduzieren. Aufhörwillige Jugendliche werden bei Bedarf Unterstützung mit einer kostenlosen Rauchstoppberatung unterstützt.
Aufgrund eines Verlängerungsgesuches läuft das Projekt bis 2021.
01.05.2015 bis 31.10.2021
236 944 Franken
Teilzahlung
Lungenliga Solothurn
Herr Christophe Gut
Dornacherstrasse 13
4501 Solothurn
christophe.gut@lungenliga-so.ch