zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 250
Das Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) unterstützt die nationale Weiterverbreitung des im Kanton St. Gallen erfolgreich getesteten Pilotprojekts «Gesundheitscoaching» und dehnt es auf alle Stadien der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie auf weitere Gesundheitsberufe aus.
Das Programm Gesundheitscoaching fördert gesundheitsrelevante Verhaltensweisen von Patientinnen und Patienten durch Beratung und Begleitung in der Arztpraxis und speziell in der ärztlichen Sprechstunde. Für die vier Kernaufgaben des Coachings – Sensibilisieren, Motivieren, Planen, Begleiten – stellt das Programm den Ärztinnen und Ärzten ein Instrumentarium, Handlungsanleitungen und Trainingskurse zur Verbesserung ihrer Beratungskompetenzen zur Verfügung.
Das Gesundheitscoaching unterstützt Patientinnen und Patienten und Ärztinnen/Ärzte, insbesondere in der hausärztlichen Grundversorgung, als Partner gemeinsam und nachhaltig an den gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen zu arbeiten. Die Hauptrolle liegt dabei bei den Patientinnen und Patienten, die Ärztinnen und Ärzte agieren als Coach.
Das Gesundheitscoaching kann über das ganze Spektrum der ärztlichen Arbeit, von Gesundheitsförderung über Prävention und Therapie bis zur Rehabilitation in der Sprechstunde angewendet werden.
Tabakabhängigkeit ist einer von fünf thematischen Coaching-Schwerpunkten. Der TPF finanziert das Projekt anteilsmässig entsprechend dem Gewicht des Themas Tabak in der Gesamtheit der Coachings.
23.06.2015 bis 31.03.2019
300 000 Franken
Teilfinanzierung
Kollegium für Hausarztmedizin
Dr. med. Stefan Neuner-Jehle
Rue de l'Hôpital 15
Postfach 1552
1701 Fribourg
sneuner@bluewin.ch