zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 250

Gesundheitscoaching 2015–2018

Das Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) unterstützt die nationale Weiterverbreitung des im Kanton St. Gallen erfolgreich getesteten Pilotprojekts «Gesundheitscoaching» und dehnt es auf alle Stadien der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie auf weitere Gesundheitsberufe aus.

Das Programm Gesundheitscoaching fördert gesundheitsrelevante Verhaltensweisen von Patientinnen und Patienten durch Beratung und Begleitung in der Arztpraxis und speziell in der ärztlichen Sprechstunde. Für die vier Kernaufgaben des Coachings – Sensibilisieren, Motivieren, Planen, Begleiten – stellt das Programm den Ärztinnen und Ärzten ein Instrumentarium, Handlungsanleitungen und Trainingskurse zur Verbesserung ihrer Beratungskompetenzen zur Verfügung.
Das Gesundheitscoaching unterstützt Patientinnen und Patienten und Ärztinnen/Ärzte, insbesondere in der hausärztlichen Grundversorgung, als Partner gemeinsam und nachhaltig an den gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen zu arbeiten. Die Hauptrolle liegt dabei bei den Patientinnen und Patienten, die Ärztinnen und Ärzte agieren als Coach.
Das Gesundheitscoaching kann über das ganze Spektrum der ärztlichen Arbeit, von Gesundheitsförderung über Prävention und Therapie bis zur Rehabilitation in der Sprechstunde angewendet werden.
Tabakabhängigkeit ist einer von fünf thematischen Coaching-Schwerpunkten. Der TPF finanziert das Projekt anteilsmässig entsprechend dem Gewicht des Themas Tabak in der Gesamtheit der Coachings.

Trägerschaft

  • Kollegium für Hausarztmedizin KHM

Spezifische Settings

  • Beratung
  • Praxis/Ambulanter Dienst

Spezifische Zielgruppen

  • Tabakpräventionsfachleute

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum
  • Information/Sensibilisierung

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

23.06.2015 bis 31.03.2019

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

300 000 Franken
Teilfinanzierung

Kontakt

Kollegium für Hausarztmedizin
Dr. med. Stefan Neuner-Jehle
Rue de l'Hôpital 15
Postfach 1552
1701 Fribourg
sneuner@bluewin.ch

Downloads

Schlussbericht - Gesundheitscoaching 2015-2018 (PDF, 19.06.2019, 591.3 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts - Gesundheitscoaching 2015–2018 (PDF, 26.02.2024, 209.8 kBMb)
Gesundheitsberatung in der medizinischen Grundversorgung, Teil 1 (PDF, 19.06.2019, 299 kBMb)
Gesundheitsberatung in der medizinischen Grundversorgung, Teil 2 (PDF, 19.06.2019, 244.3 kBMb)
The “Health Coaching” programme - a new patient-centred and visually supported approach for health behaviour change in primary care (PDF, 19.06.2019, 497.4 kBMb)
Efficacy of a Communication Skill Training Fostering Health Promotion in Primary Care - A Mixed Method Analysis (PDF, 19.06.2019, 536.3 kBMb)
Coaching aus der Perspektive der Allgemeinmedizin - Eine systematische Literaturrecherche (PDF, 19.06.2019, 294.2 kBMb)
Auswertung Online-Survey Langzeitwirkung Gesundheitscoaching 2018 (PDF, 19.06.2019, 1.1 MBMb)
Schlussbericht - COSMOS-Studie (PDF, 28.06.2022, 4.1 MBMb)
Grischott et al. 2022 - Comparison of Motivational Short Interventions (auf Englisch) (PDF, 14.07.2022, 7.4 MBMb)

Links

Gesundheitscoaching KHM
Gesundheitscoaching: Förderung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen in der Arztpraxis