zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 27
«Aarau eusi gsund Stadt» untersucht in einem Bericht den erfolglosen Versuch, einen Rauchstopp-Anlass speziell für Jugendliche durchzuführen.
Seit mehreren Jahren werden im Aargau Aktionen zum Welttag ohne Tabak organisiert. 2005 war es die Zielgruppe «Jugendliche mit Ziel Rauchstopp», für die ein unkonventioneller Anlass organisiert wurde. Unter dem Titel «Rauchstopp: DER Event im Aargau» wurde ein Event mit Unterhaltung und Special Guests vorbereitet. Ziel war es, dass 300 Jugendliche am Anlass teilnehmen und davon die Hälfte bis zum 14. Juni rauchfrei bleibt. Mit breit gestreuten und auf Jugendliche angepasste Werbemassnahmen wie Flyer, Plakate, Homepage, Radiospot, Zeitungsinserat usw. wurde intensiv auf den Abend hingewiesen. Zusätzlich lockte auch der Wettbewerbspreis: Gratis ans Fussball-WM-Spiel Schweiz-Togo. Zur grossen Enttäuschung des Organisationsteams kam kaum jemand zum Event. Der TPF finanzierte einen Bericht, der die Gründe für den Misserfolg des Anlasses aufarbeitet und analysiert. Dieser Bericht steht anderen Akteuren der Tabakprävention als Hilfsmittel für die Projektplanung zur Verfügung.
Gründe für den Misserfolg und Schlussfolgerungen für die Praxis
Aus Kostengründen wurde im Vorfeld des Events nicht umfassend genug analysiert, ob ein solcher Event bei den Jugendlichen ankommt.
Der Event scheint für jugendliche RaucherInnen nicht das richtige Umfeld, um mit dem Rauchen aufzuhören: sie sind für einen Rauchstopp entweder (noch) nicht bereit, oder aber sie möchten diesen lieber selber durchführen.
Jugendliche müssen in ihrem eigenen Setting angesprochen werden, ein neues zu «kreieren» scheint nicht zu funktionieren. Der Rauchstopp als Zusatzangebot an einem gut besuchten Jugendevent – nicht als Aufhänger für solch einen Anlass – könnte eine Lösung sein. Ideal sind auch Veranstaltungen in der Schule und am Ausbildungsort.
01.11.2006 bis 30.11.2006
5 000 Franken
Aarau eusi gsund Stadt
Kurt Röthlisberger
Metzgergasse 2
Postfach 2131
5001 Aarau
info@aaraueusigsundstadt.ch