zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 279
Swiss Olympic will mit seinem Programm auch weiterhin Kinder und Jugendliche im Setting Vereinssport vor dem Einstieg in den Tabakkonsum schützen.
«cool and clean» verfolgt einen ganzheitlichen Präventionsansatz mit dem Thema Tabakkonsum als Schwerpunkt. Konkret will das Programm erreichen, dass fairer sowie doping- und suchtmittelfreier Sport zu einer Selbstverständlichkeit wird. Es will verpflichten, damit vorbildhaftes Verhalten von Sportlerinnen und Sportlern suchtpräventiv wirkt. Es will Verhältnisse verändern, damit sie für Kinder und Jugendliche suchtpräventiv wirken, und es will vernetzen, damit Suchtprävention und Sport selbstverständlich zusammenwirken.
Das Programm «cool and clean» will bei 10- bis 20-jährigen Jugendlichen Wirkung erzielen, die Sport in organisierten Vereins- und Verbandsstrukturen ausüben. Der organisierte Sport ist ein wichtiges Setting, in dem sich viele Jugendliche in der Schweiz bewegen. 62 Prozent der 10- bis 14-Jährigen und 43 Prozent der 15- bis 19-Jährigen sind Mitglied in einem Sportverein. Die Verantwortlichen von «cool and clean» gehen zudem davon aus, dass sich der Sport besonders gut als Setting zur Umsetzung von Präventionszielen eignet, weil dort verschiedene Lebenskompetenzen, die vor Substanzmissbrauch schützen können, gelernt und geübt werden. Der organisierte Sport und seine Veranstaltungen sind oft auch Anlass und Orte, wo Jugendliche mit Substanzkonsum vertraut werden und dieser zur Normalität werden kann («Bier nach dem Training», Rauchen im Stadion, Doping usw.). Mit geeigneten präventiven Massnahmen kann hier das Risiko für Substanzmissbrauch vermindert werden.
Das Programm «cool and clean» wird in den drei Programmjahren in das Kinder- und Jugendprogramm des TPF integriert.
01.01.2018 bis 28.02.2021
7 496 000 Franken
Swiss Olympic, Haus des Sports
Talgutzentrum 27
3063 Bern-Ittigen
coolandclean@swissolympic.ch