Warning: SQLite3::query(): Unable to execute statement: database is locked in /home/httpd/vhosts/bag-apps.ch/taglab/tpf-livingdocs/modules/result.php on line 188

zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 287

Rauchentwöhnung mit Hilfe von nikotinhaltigen E-Zigaretten (E-Dampfer, Vaporizer): Nutzen, Sicherheit und Toxikologie 12 und 24 Monate nach Rauchstoppversuch.

Das Berner Institut für Hausarztmedizin der Universität Bern BIHAM untersucht zusammen mit den Kliniken der Universitäten Bern, Lausanne und Genf, ob nikotinhaltige E-Zigaretten zur Rauchentwöhnung wirksam und sicher sind.

Die breit angelegte Studie ESTxENDS mit 1172 Teilnehmenden wird seit 2017 vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt. Der TPF finanziert je ein Follow-up nach 12 und nach 24 Monaten. Nebst der Frage nach der Wirksamkeit von nikotinhaltigen E-Zigaretten beim Rauchstopp, soll sie auch klären, welche Effekte die E-Zigaretten bezüglich Exposition toxischer Komponenten haben und ob sich Atemwegssymptome, oxidativer Stress oder Risikofaktoren für Herzkreislaufkrankheiten verbessern.
Durch die zeitliche Ausdehnung auf zwei Jahre kann die Studie wertvolle Informationen liefern, wie sich die Aufhörraten längerfristig entwickeln. Die Resultate der Studie sollten es Fachpersonen ermöglichen, fundierte Antworten auf Fragen zu Chancen und Risiken der E-Zigarette im Rauchstoppprozess zu geben.
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT) Schweiz ist beauftragt, die Forschungsergebnisse zu kommunizieren und breit bekannt zu machen.

Trägerschaft

  • Uni Bern, Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM
  • Uni Bern, Klinik für Allgemeine Innere Medizin
  • Hôpitaux Universitaires de Genève
  • Unisanté Lausanne
  • AT Schweiz

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Forschung

Finanzierungsdauer

10.07.2019 bis 30.09.2023

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

887 807 Franken
(Teilfinanzierung)

Kontakt

Universität Bern Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM)
Prof. Dr. med. Reto Auer
Mittelstrasse 43
3012 Bern
reto.auer@biham.unibe.ch

Links

Studie ESTxENDS