zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 289

E-Zigarettenkonsum bei Jugendlichen: ein Einstieg in den Tabakkonsum?

UniSanté will klären, ob Jugendliche mit E-Zigaretten in den Tabakkonsum einsteigen, ob bereits rauchende Jugendliche E-Zigaretten als Mittel für den Rauchstopp nutzten und wenn ja, wie effektiv dieser Weg ist.

Zur Beantwortung dieser Fragen untersucht das Forschungsprojekt die Entwicklungen des Konsums elektronischer und herkömmlicher Zigaretten bei Jugendlichen unter 25 Jahren und insbesondere den Zusammenhang zwischen diesen Entwicklungen.
Längsschnittdaten werden benötigt, um die Entwicklungen des individuellen Substanzkonsums über eine gewisse Zeit zu analysieren. UniSanté verwendet dazu Daten aus der GenerationFRee-Studie. Diese untersuchte den Lebensstil und die Gesundheit von Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren in nachobligatorischer Ausbildung im Kanton Freiburg zwischen 2014 und 2018.

Die Ermittlung der Faktoren, welche die Zusammenhänge zwischen dem Gebrauch von E-Zigaretten und der Verwendung von herkömmlichen Zigaretten beeinflussen, sollte ermöglichen, spezifische Präventionsbotschaften zu erarbeiten. Die Forschung will einen Beitrag zur politischen Entscheidungsfindung und zur Ergreifung politischer Massnahmen zur Tabakprävention bei den unter 25-Jährigen leisten.

Trägerschaft

  • UniSanté

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Forschung

Finanzierungsdauer

18.09.2019 bis 31.05.2020

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

34 560 Franken

Kontakt

DESS, UniSanté
Yara Barrense-Dias
Route de la Corniche 10
1010 Lausanne
yara.barrense-dias@unisante.ch

Downloads

Bericht - E-Zigaretten bei Jugendlichen (Französisch) (PDF, 29.08.2022, 3.7 MBMb)
Schlussbericht - E-Zigaretten bei Jugendlichen (Französisch) (PDF, 29.08.2022, 568.3 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts - E-Zigaretten bei Jugendlichen (PDF, 29.08.2022, 188.6 kBMb)