zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 291

Räumliche Analyse des Tabakkonsums (aktiv, passiv, ehemalig und abhängig) und seiner ökologischen, kulturellen und städtischen Determinanten in den Kantonen Genf und Waadt (GeoSmoke)

Die medizinische Fakultät der Universität Genf untersucht die geographischen und Umweltfaktoren des Tabakkonsums.

Ziel des Projekts ist es, die Wechselwirkungen zwischen den sozialen, wirtschaftlichen, geographischen und Umweltfaktoren sowie dem Rauchverhalten sowohl auf individueller als auch auf kommunaler Ebene zu untersuchen.
Mit einem eigenen, innovativen Ansatz will dieses Projekt zum besseren Verständnis der Mechanismen, die das Verhalten der Rauchenden beeinflussen, beitragen und eine Richtlinie für die künftige Gesundheitspolitik darstellen. Ausgewertet werden die Daten aus zwei Bevölkerungsstudien in der Westschweiz (Kanton Genf und Stadt Lausanne), die geographisch dargestellt wurden (Geokodierung) und dadurch den Einsatz von räumlichen Analysemethoden ermöglichten.
Dieses Forschungsprojekt könnte dereinst Daten zur Verringerung der sozialen Ungleichheiten beim Tabakkonsum liefern und damit sowohl in wissenschaftlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf die öffentliche Gesundheit von Bedeutung sein.

Trägerschaft

  • Universität Genf

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Forschung

Sprachregionen

  • Französische Schweiz

Finanzierungsdauer

14.05.2019 bis 30.06.2023

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

293 114 Franken

Kontakt

Medizinische Fakultät Universität Genf
Idris Guessous
Rue Michel-Servet 1
1211 Genf 4
Idris.Guessous@hcuge.ch

Downloads

Schlussbericht (FR) - GeoSmoke (PDF, 18.01.2024, 534.4 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts – GeoSmoke (PDF, 18.01.2024, 58.2 kBMb)
Spatial clusters of daily tobacco consumption before and after a smoke-free policy implementation (Studie) (PDF, 01.05.2024, 4.2 MBMb)
The neighborhood environment and its association with the spatio-temporal footprint of tobacco consumption and changes in smoking-related behaviors in a Swiss urban area (Studie) (PDF, 01.05.2024, 5.1 MBMb)