zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 296
Unisanté untersucht die Auswirkungen des durch Covid-19 verursachten Lockdowns auf das Rauchverhalten der Schweizer Bevölkerung.
Der Einfluss des Lockdowns aufgrund von Covid-19 auf das Rauchverhalten ist noch völlig unbekannt. Die soziale Isolation und die Ungewissheit über die Pandemie sowie der Rückgang der ausserhäuslichen Aktivitäten (Sport, Ausflüge) während der Quarantäne können das Risiko von Stress und psychischen Belastungen bei den betroffenen Menschen erhöhen. Dies wiederum sind Risikofaktoren für Raucherinnen und Raucher, ihren Konsum zu erhöhen oder für ehemalige Rauchende, wieder mit dem Rauchen zu beginnen.
Ziel der Studie ist es, wissenschaftliche Daten über die Wirkung des Lockdowns auf den Tabakkonsum in der Schweiz zu liefern. Untersucht wird die Veränderung des Tabakkonsums vor, während und nach dem Lockdown sowie die Faktoren, die den Konsum und die Absicht, mit dem Rauchen aufzuhören, beeinflussen.
16.06.2020 bis 15.12.2020
112 800 Franken
Teilfinanzierung
Unisanté (PMU)
Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention
Karin Zürcher
12, avenue de Provence
1007 Lausanne
Karin.Zurcher@unisante.ch