zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 297

Covid 19 und Rauchen

Covid 19 verunsichert auch Raucherinnen und Rauchern, da sie zu einer Risikogruppe gehören. Das Projekt sammelt daher Forschungserkenntnisse zu dieser Thematik und stellt sie in verständlicher Sprache der Bevölkerung zur Verfügung.

Raucherinnen und Raucher gehören zu einer Risikogruppe in Bezug auf Covid-19. Es gibt auch schon vereinzelte Studien in diese Richtung. Dies führt teilweise bei Raucherinnen und Rauchern zu Verunsicherung und zusätzlichen Ängsten. Das Projekt möchte diese Personen zusätzlich informieren und bei einem Rauchstopp unterstützen und gleichzeitig die neuen Fakten zusammentragen lassen.

Die Zielsetzungen sind somit:


  • Neue Erkenntnisse aus der (internationalen) Wissenschaft zum Zusammenhang zwischen Tabakkonsum und Covid-19 (z.B. Risiko einer Infektion oder eines schweren Verlaufs) sollen systematisch zusammengetragen und in geeigneter Form den Fachleuten in der Schweiz zur Verfügung gestellt werden.

  • Der breiten Bevölkerung sollen über verschiedene Kanäle einfache Botschaften in Bezug auf Tabak und Covid-19 vermittelt werden. Es geht dabei um Rauchstopp, Kontrolle des Konsums und Schutz der Familie vor Passivrauch. Neben der breiten Bevölkerung sollen auch Gruppen erreicht werden, die einen beschränkten Zugang zu Informationen zu dem Thema haben (Chancengleichheit).

Trägerschaft

  • AT Schweiz

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum
  • Information/Sensibilisierung

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

02.04.2020 bis 31.08.2020

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

70 000 Franken

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT)
Luciano Ruggia
Haslerstrasse 30
3008 Bern
luciano.ruggia@at-schweiz.ch

Downloads

Schlussbericht - Covid-19 und Rauchen (PDF, 09.11.2022, 363.3 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts - Covid-19 und Rauchen (PDF, 21.01.2021, 9.9 kBMb)