zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 303
Der TPF will Empfehlungen für Rauchstoppberatungen erarbeiten lassen. Hierzu hat er die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (AT Schweiz) beauftragt, ein Gremium mit Gesundheitsfachpersonen einzusetzen und zu unterstützen, das diese Arbeit leistet.
Bisher gibt es in der Schweiz keine offiziellen Empfehlungen, wie Rauchstoppberatungen durchgeführt werden sollen. Der TPF will solche «Guidelines Tabak- und Nikotinentwöhnung» erarbeiten lassen. Dabei können die umfassenden Vorarbeiten von Fachleuten aus der Romandie genutzt werden, die im Rahmen des nationalen Rauchstoppprogramms ein Manual zur Tabakentwöhnung formuliert hatten.
Der TPF hat die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT) damit beauftragt, ein berufsübergreifendes Fachgremium im Bereich Tabak- und Nikotinentwöhnung einzusetzen, das die Verantwortung für diesen Prozess hat. Die Mitglieder des Gremiums stammen aus verschiedenen Berufsgruppen und decken die Bereiche Wissenschaft und Praxis ab. Sie werden vom TPF gewählt. Die AT wird das Fachgremium aufbauen und administrativ unterstützen.
Das Fachgremium hat die Aufgabe, basierend auf den bestehenden Grundlagen nationale Guidelines zur Tabak- und Nikotinentwöhnung auszuarbeiten und diese aktuell zu halten. Es nimmt Stellung zu neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft, neuen Produkten oder Beratungsansätzen und setzt diese in konkrete Empfehlungen für die Beratungspraxis um. Die Mitglieder des Fachgremiums sind ebenfalls Bindeglied zur eigenen Berufsgruppe (z.B. Ärztinnen, Apotheker), um deren Anliegen in die Diskussionen einzubringen. Umgekehrt bringen sie als Botschafterinnen und Botschafter die Anliegen der Tabakprävention in ihre eigene Berufsgruppe ein.
Das Fachgremium nimmt eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen den verschiedenen vom TPF unterstützten Projekten im Bereich Rauchstopp ein.
01.03.2021 bis 30.03.2025
627 891 Franken
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT)
Luciano Ruggia
Haslerstrasse 30
3008 Bern
luciano.ruggia@at-schweiz.ch