zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 309
Der Tabakpräventionsfonds hat Impact Hub Genf mit der Konzeption und Durchführung eines nationalen Rauchstopp-Monats über Online-Kanäle mandatiert.
Nach J’arrête de fumer (Romandie) und Stopgether finanziert der TPF wiederum ein Projekt, das möglichst viele aufhörwillige Raucherinnen und Raucher zum Rauchstopp motivieren soll. Diese werden darauf vorbereitet, an einem bestimmten Datum gemeinsam aufzuhören, und sie werden während eines Monats beim Rauchstopp begleitet. Forschungsergebnissen zufolge ist es für Rauchende, die 28 Tage lang nicht rauchen, fünfmal wahrscheinlicher, endgültig aufzuhören.
Das Projekt setzt auf die gegenseitige Unterstützung unter den Teilnehmenden in Online-Gruppen. Gleichzeitig werden diese während des ganzen Monats mit motivierenden Botschaften und konkreten Informationen und Angeboten begleitet. Dies mit dem Ziel, dass möglichst viele den Rauchstopp durchhalten. Für die fachliche Beratung wird die Vernetzung mit Tabakpräventionsorganisationen und anderen Fachpersonen sichergestellt. Im Rahmen eines Hackathons werden Botschaften und Bildmaterial vorab getestet und innovative Lösungen kreiert.
Das einmonatige Angebot stellt eine digitale Ergänzung zu anderen Rauchstoppangeboten in der Schweiz dar, die Aufhörwilligen während des ganzen Jahres zur Verfügung stehen. Im Fokus des Rauchstopp-Monats stehen auch Zielgruppen, die durch bestehende Präventionsangebote bisher nur schwer erreicht werden (z.B. sozial benachteiligte Gruppen).
Der TPF hat für die Vergabe des Mandats ein zweistufiges Einladungsverfahren gewählt und für das Mandat eine erfolgsabhängige variable Vergütung festgelegt. Bei erfolgreicher Durchführung des nationalen Rauchstopp-Monats 2022 besteht die Möglichkeit, das Mandat für zwei weitere Durchführungen bis 2024 zu verlängern.
01.10.2021 bis 31.12.2024
885 000 Franken
(Kostendach für das 1. Jahr)
Impact Hub Genève
Frau Jie Li
Rue Fendt 1
1201 Genf
jie.li@impacthub.ch