zurück zur Suche |
Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 311
Evaluation stopgether
Der Tabakpräventionsfonds (TPF) lässt das Projekt Stopgether bezüglich der Wirkung und Funktionsweise extern evaluieren.
Stopgether ist ein nationaler Rauchstopp-Anlass, der von Gesundheitsförderung Wallis/CIPRET Wallis, der Lungenliga Bern und der Lungenliga Tessin durchgeführt wird. Ziel ist es, möglichst viele Raucherinnen und Raucher im ganzen Land zu einem gemeinsamen Rauchstopp zu bewegen und sie dabei zu begleiten.
Der TPF will mit einer externen Evaluation die Wirkung des Projekts untersuchen. Dazu hat er einem Konsortium bestehend aus zwei Instituten der Universität Genf und einem Institut der Fachhochschule Nordwestschweiz ein Evaluationsmandat vergeben. Die Untersuchung besteht aus drei unterschiedlichen Teilen:
Nachbefragung einer Kohorte von Raucherinnen und Raucher, die 2018 zum ersten Mal befragt wurde (Vergleichsgruppe)
Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von stopgether nach 0, 1, 3, 6 und 12 Monaten (insbesondere Messung der Quit-Rate)
Inhaltsanalyse der Posts auf Facebook
Nachtrag: Da das Projekt von stopgether viel weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer rekrutieren konnte als geplant, musste auch die Evaluation nachträglich angepasst werden. Die Befragungen nach ein und drei Monaten wurden gestrichen. Dafür wurde die Befragung nach sechs Monaten erweitert und die Inhaltsanalyse der Beiträge auf Facebook wurde ausgebaut.
Trägerschaft
- Université de Genève, Groupe de Recherche en Psychologie de la Santé (GREPS), Hauptverantwortung für das Mandat
- Université de Genève, Groupe de Recherche sur l’Influence Sociale (GRIS)
- Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit (ISAGE)
Liste nationale Massnahmen
Förderbereiche
Sprachregionen
- Deutsche Schweiz
- Französische Schweiz
- Italienische Schweiz
Finanzierungsdauer
01.10.2019 bis 31.12.2020
Finanzielle Unterstützung durch den TPF
109 277 Franken
(inkl. MwSt.)
Kontakt
Université de Genève
Groupe de Recherche en Psychologie de la Santé (GREPS)
Prof. Olivier Desrichard
Bd du Pont-d'Arve 40
1205 Genève
+41 22 379 91 64
Olivier.Desrichard@unige.ch
Links
Groupe de recherche en psychologie de la santé (GREPS)
Groupe de recherche sur l'influence sociale (GRIS)
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Evaluation Stopgether - Analyses posts Facebook (auf Französisch)
Evaluation Stopgether - Befragung
Evaluation Stopgether (auf Französisch)