zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 319
Mit dem Projekt «stop2drop» strebt der gleichnamige Verein an, das Zigarettenlittering im öffentlichen Raum zu thematisieren und dagegen vorzugehen.
Das Projekt «stop2drop» knüpft an zwei erfolgreiche Zigarettenstummelsammelaktionen von Schulklassen an. Die Verbindung der Themen Tabakprävention und Umweltschutz spricht neue Zielgruppen an und schafft andere Zugänge für die Prävention.
Elemente des 15monatigen Pilotprojekts sind eine nationale Zigarettenstummelsammelaktion und ein Aktionsplan gegen das Zigarettenlittering auf Spielplätzen. Damit wird der Fokus auf Orte gelegt, wo Rauchfreiheit besonders wichtig ist. Dies entspricht der Strategie des TPF, rauchfreie Räume zu schaffen, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche.
Beide Projektelemente werden begleitet von einer Social-Media-Kampagne. Die Sensibilisierung und die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren werden im Projekt hoch gewichtet. Das Projekt wird am Welttag ohne Tabak vom 31. Mai 2022 lanciert, dessen Thema von der Weltgesundheitsorganisation WHO just auf «Tabak und Umwelt» festgelegt wurde.
Schliesslich besteht das vorliegende Pilotprojekt aus einer Konzeptphase, in der ein längerfristiges Hauptprojekt konzipiert wird.
Das Projekt ist Teil des Kinder- und Jugendprogramms KJP des TPF, segelt unter «Free.Fair.Future» und strebt die Zusammenarbeit mit dem neuen Unterrichtsangebot und Utopia an.
02.05.2022 bis 31.07.2023
391 020 Franken
stop2drop
Markus Dick
Mattenhofstrasse 5
3007 Bern
+41 79 331 84 47
info@stop2drop.com