zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 32

Gesundheitscoaching: Förderung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen in der Arztpraxis

Das Kollegium für Hausarztmedizin KHM integriert die Beratung für die gesundheitlich wichtigsten Verhaltensweisen in ein Rahmenprogramm für die Prävention und Gesundheitsförderung in der ärztlichen Praxis.

Das Projekt Gesundheitscoaching ist ein Programm, das auf risikoreiches Gesundheitsverhalten fokussiert. Ziel ist es, in den Bereichen Tabak- und Alkoholkonsum, Übergewicht, Bewegungsmangel, Ernährung und Stress Patientinnen und Patienten mit risikoreichem Verhalten zu erfassen, sie dafür zu sensibilisieren und sie zu motivieren, dieses zu ändern. Durch das Projekt werden den praktizierenden Hausärztinnen- und ärzten ein Instrumentarium und Handlungsanleitungen zur Verfügung gestellt. Diese sollen sie dabei unterstützen, ihre Patientinnen und Patienten bezüglich deren risikoreichen Gesundheitsverhaltens wirksamer und effizienter anzusprechen und zu beraten. Damit soll erreicht werden, dass die Patientinnen und Patienten öfters darüber nachdenken, sich gesünder zu verhalten, dieses Vorhaben umsetzen und auch beibehalten. Letztlich soll die Zahl gesund lebender Menschen im mittleren Lebensalter erhöht werden.
Das Programm Gesundheitscoaching wird in Zusammenarbeit mit der Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen als Feldtest in 20 kantonalen Arztpraxen mit 4000 Patientinnen und Patienten umgesetzt. Dabei werden insbesondere Wirkungen und Kosten evaluiert.

Trägerschaft

  • Kollegium für Hausarztmedizin (KHM)

Spezifische Settings

  • Beratung
  • Praxis/Ambulanter Dienst

Spezifische Zielgruppen

  • Tabakpräventionsfachleute

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum

Finanzierungsdauer

01.05.2008 bis 30.11.2011

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

536 000 Franken

Kontakt

Kollegium für Hausarztmedizin (KHM)
Landhausweg 26
3007 Bern

Downloads

Schlussbericht - Gesundheitscoaching: Förderung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen in der Arztpraxis (PDF, 20.06.2013, 0,19Mb)
Zusammenfassung Schlussbericht - Gesundheitscoaching (PDF, 03.07.2013, 0,02Mb)

Links

Artikel über das Gesundheitscoaching in der Schweizerischen Ärztezeitung Nr. 45/2009
Gesundheitscoaching KHM
KHM - Kollegium für Hausarztmedizin