zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 321

FAFF – #Ausgeglichen

Im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms testet das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg ein innovatives Unterrichtsmodul zum Thema Passivrauch.

Tabak-, rauch- und nikotinfreie soziale Orte sind von zentraler Bedeutung für die Ziele der Tabakprävention. Jugendliche verbringen ihren Alltag vielfach an Orten, wo sie Tabak, Rauch oder E-Zigarettendampf ausgesetzt sind.

Im Rahmen der Massnahme «Fresh Air for Free» des Kinder- und Jugendprogramms (KJP) des TPF testet das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg ein neues Unterrichtsmodul «Passivrauch». Das Modul ist Teil des Unterrichtsangebots «#AUSGEGLICHEN» für die Oberstufe in den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg (deutschsprachiger Teil). Die Schülerinnen und Schüler können mittels eigener Fotoaufnahmen einen Diskurs in der Klasse und konkrete Verbesserungen in ihrem Umfeld anstossen. Mit diesem Piloten versucht des Blaue Kreuz eine neue Art des Einbezugs der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Instrumente und sammelt Erfahrungen mit den damit verbundenen Herausforderungen.

Trägerschaft

  • Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Spezifische Settings

  • Schule

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Schutz vor Passivrauchen
  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz

Finanzierungsdauer

01.04.2022 bis 31.03.2022

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

50 000 Franken
(Kostendach)

Kontakt

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg
Yanick Schmid
Lindenrain 5
3012 Bern
Yanick.Schmid@blaueskreuz.ch

Downloads

Schlussbericht (PDF, 20.09.2024, 366.4 kBMb)