zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 323
Der TPF hat Infodrog/RADIX beauftragt, die Krebsliga Schweiz beim Aufbau eines modernen Beratungszentrums Rauchstopp zu unterstützen. Das Angebot wird «Beratungsangebot stopsmoking» genannt.
Die bisherige telefonische Rauchstoppberatung (ehemals Rauchstopplinie) wird in ein modernes Beratungszentrum Rauchstopp überführt und neu benannt mit «Beratungsangebot stopsmoking». Der TPF hat die Krebsliga Schweiz damit beauftragt, das bisherige Angebot mit Online-Beratungen per Videotelefonie oder in schriftlicher Form zu ergänzen. Dies erlaubt die systematische und möglichst passgenaue Kombination verschiedener analoger und digitaler Kommunikationskanäle in der Beratung. Somit erhalten Raucherinnen und Raucher jeden Alters oder deren Angehörige schnell und niederschwellig Informationen zum Thema Rauchstopp sowie eine kostengünstige fachkundige Beratung und Begleitung bei der Tabakentwöhnung, wenn sie dies wünschen.
Zusätzlich zum Beratungsmandat der Krebsliga hat der TPF Infodrog/RADIX beauftragt, die Implementierung und fortlaufende Weiterentwicklung der Online-Beratungskanäle des Beratungszentrums Rauchstopp zu koordinieren. Infodrog/RADIX ist verantwortlich für den Betrieb und die administrative Aufsicht der Beratungsplattform sowie die Qualitätssicherung der Online-Beratungen. Hierzu nimmt Infodrog/RADIX eine zentrale Schnittstellen- und Supportfunktion ein zwischen dem Softwareentwickler, der Fachebene (national und lokal) sowie dem TPF.
01.10.2022 bis 31.03.2027
604 166 Franken
Kostendach
Infodrog/RADIX
Alwin Bachmann
Eigerplatz 5
3007 Bern
a.bachmann@infodrog.ch