zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 327

Dissemination PEPra-Modul Tabak, 2023–2024

PEPra fördert und unterstützt die Umsetzung von Prävention in den Arztpraxen. Die Praxisteams werden befähigt, risikoreiches Verhalten bei Patientinnen und Patienten frühzeitig zu erkennen, anzusprechen und sie für eine Verhaltensänderung zu motivieren. Das frühere Projekt «Frei von Tabak» wurde in PEPra integriert.

PEPra hat zum Ziel, die Implementierung von Prävention in den Arztpraxen zu fördern und zu unterstützen. Dazu werden zu den relevantesten Präventionsthemen auf der Website Informationen und Tools zur Verfügung gestellt, die vor, während und nach der Konsultation genutzt werden können. Zur Vertiefung werden Fortbildungen angeboten, die den eigenen Bedürfnissen entsprechend modular gebucht werden können. Dem Praxisteam werden zudem – in Zusammenarbeit mit den kantonalen Gesundheitsämtern – regionale spezialisierte Angebote angezeigt, an welche zur Veränderung motivierte Patientinnen und Patienten weiter verwiesen werden können. Weitere Informationen: www.pepra.ch

PEPra ist 2020 bis 2024 ein Pilotprojekt der FMH, unterstützt von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz im Rahmen der PGV-Projektförderung (Prävention in der Gesundheitsversorgung).

PEPra baut auf bestehenden, von der Ärzteschaft entwickelten Programmen und Projekten auf. Das Modul Tabak ist eine Weiterentwicklung des anerkannten Programms «Frei von Tabak». Die Fortbildung richtet sich – wie alle PEPra Module – an das gesamte Praxisteam. Sie besteht nebst einem Clinical Update zum Thema Tabak und Tabakprodukte auch aus Grundlagen der Gesprächsführung und Inputs wie auch Anwendungsübungen der Praxis als Team.

Mit der Unterstützung des TPF wird über die nächsten zwei Jahre eine 40%-Stelle finanziert. Das Ziel ist es, die Vernetzung in den Kantonen zu fördern, das Thema Tabak durch PEPra prominenter zu platzieren und die Nachfrage nach den Fortbildungen zu steigern. Mit all diesen Massnahmen wird bezweckt, dass der Tabakkonsum in Arztpraxen regelmässig angesprochen wird.

Trägerschaft

  • FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

Spezifische Settings

  • Praxis/Ambulanter Dienst

Spezifische Zielgruppen

  • Patienten

Liste nationale Massnahmen

  • Ja

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

01.01.2023 bis 28.04.2025

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

130 000 Franken

Kontakt

FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
Salomé Steinle
Elfenstrasse 18
3000 Bern 16
Salome.steinle@fmh.ch

Downloads

Schlussbericht (PDF, 26.06.2025, 331.9 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts (PDF, 26.06.2025, 86.7 kBMb)

Links

PEPra