zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 328

Vapefree-info.ch

Der Konsum von Einweg-E-Zigaretten (Puff Bars) hat bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Monaten stark zugenommen. Es besteht ein grosser Informations- und Handlungsbedarf, der durch das vorliegende Projekt gefüllt werden soll.

2021 und 2022 weisen die Verkäufe von Einweg-E-Zigaretten enorme Wachstumsraten auf. Die Produkte werden zunehmend in den Schulen zum Thema. Einzelne Kantone versuchen, auf die neue Herausforderung zu reagieren.

Die grosse Mehrheit der Jugendlichen kennt die Produkte. Viele haben sie auch schon ausprobiert oder konsumieren sie regelmässig. Doch erst langsam rückt das Problem ins Bewusstsein von Entscheidungsträgerinnen, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern. Es besteht somit ein grosser Informationsbedarf.

Mit dem Projekt Vapefree-info.ch möchten die Projektträger bewusst nicht Kinder- und Jugendliche direkt ansprechen. Gemäss den Grundsätzen des Kinder- und Jugendprogramms möchte das Projekt in erster Linie die Rahmenbedingungen verbessern. Darum spricht das Projekt Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern an, um sie über Einweg-E-Zigaretten zu informieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Vapefree-info.ch besteht im Kern aus einer Webseite, auf der den beiden Zielgruppen die benötigten Informationen zur Verfügung gestellt werden. Für Schulen werden zudem Unterrichtspakete erarbeitet, mittels denen sie Einweg-E-Zigaretten im Unterricht thematisieren können.
Dabei wird auf bestehende Materialien aus den Kantonen zurückgegriffen, welche durch weitere Formen wie beispielsweise kurze Videos ergänzt werden.

Trägerschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz in Zusammenarbeit mit der Lungenliga Tessin

Spezifische Settings

  • Schule
  • Familie

Spezifische Zielgruppen

  • Eltern

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Information/Sensibilisierung

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

15.02.2023 bis 30.06.2024

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

209 924 Franken

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT)
Luciano Ruggia
Haslerstrasse 30
3008 Bern
luciano.ruggia@at-schweiz.ch

Downloads

Schlussbericht - Vapefree-info (FR) (PDF, 25.07.2024, 360 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts - Vapefree-info.ch (PDF, 10.09.2024, 89.6 kBMb)

Links

Vapefree-info