zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 329

Plattform Stopsmoking.ch 2023-2024

Stopsmoking.ch ist der nationale Guichet Unique für alle Angebote zum Rauchstopp. Nachdem die Seite mit den Inhalten von stop-tabac.ch zusammengeführt werden konnte, steht nun die neue Funktion als Eingangstüre ins Beratungszentrum für den Rauchstopp an.

Stopsmoking.ch enthält wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Tipps rund um den Rauchstopp. Neben einer Vielzahl von Informationen stehen auf der Seite auch Selbstmanagement-Tools wie Tests, Chatbots oder ein Online-Coach zur Verfügung.

Ab 2024 wird Stopsmoking.ch auch das Eingangstor ins neue Beratungszentrum für den Rauchstopp (ehemals Rauchstopplinie) sein. In diesem Rahmen wird die Seite aus einer User-Experience-Perspektive analysiert und abhängig von den Resultaten des Prozesses überarbeitet werden. In einem zweiten Schritt sollen 2024 die bestehenden Selbstmanagement-Tools grundlegend überarbeitet, auf den neuesten Stand der Technik gebracht und mit dem Beratungszentrum verknüpft werden.

Stopsmoking wird sich in den nächsten zwei Jahren stetig weiterentwickeln. Neben den Anpassungen in Struktur und Design werden auch diverse neue Inhalte erarbeitet und in attraktiver Form zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, den aktuell steigenden Trend von Zugriffen auf die Seite fortzuführen oder sogar noch zu verstärken, um möglichst viele Raucherinnen und Raucher zu erreichen.

Trägerschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (AT)

Spezifische Settings

  • Internet

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Ausstieg aus dem Konsum

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

01.05.2023 bis 30.04.2025

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

1 342 277 Franken
(inkl. alle optionalen Leistungen)

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (AT)
Haslerstrasse 30
3008 Bern

Downloads

Schlussbericht (PDF, 31.07.2025, 284.3 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts (PDF, 31.07.2025, 99.2 kBMb)

Links

www.stopsmoking.ch