zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 330

Health effects of e cigarettes in adolescents

Das so genannte Dampfen oder «Vapen» (= Inhalieren von Aerosolen aus E-Zigaretten) wird bei Jugendlichen, die noch nie Tabakzigaretten geraucht haben, immer beliebter. Es ist jedoch noch sehr wenig über dessen gesundheitliche Auswirkungen in dieser Zielgruppe bekannt. Das Projekt untersucht deshalb die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Lunge von Jugendlichen und berücksichtigt dabei verschiedene Parameter, wie zum Beispiel respiratorische Symptome und Entzündungsmarker.

Das Projekt besteht aus mehreren Teilen:

  • Erarbeitung einer Literatur-Reviews zu den Auswirkungen des Vapens auf die Lungengesundheit von Jugendlichen

  • Bewertung der klinischen Ergebnisse in Bezug auf die Atemwegsgesundheit von jugendlichen Vapern im Vergleich zu Jugendlichen, die rauchen und solchen, die weder rauchen noch vapen (dieses Arbeitspaket ist nicht Gegenstand der Förderung durch den TPF)

  • Kultivierung von Nasenepithelzellen im Labor und anschliessender Infektion mit Rhinoviren, um den Einfluss des Vapens auf die antivirale Reaktion zu untersuchen

  • Verbreitung der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen, durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, durch Pressemitteilungen an die Öffentlichkeit und durch die Gestaltung einer grafischen Darstellung der wichtigsten Ergebnisse.

  • Trägerschaft

    • Kinderklinik, Inselspital Bern

    Spezifische Settings

    • Beratung
    • Tabak­präventions­gemeinschaft
    • Tagungen/Konferenzen

    Spezifische Zielgruppen

    • Tabakpräventionsfachleute

    Liste nationale Massnahmen

    • Nein

    Förderbereiche

    • Forschung

    Sprachregionen

    • Deutsche Schweiz

    Finanzierungsdauer

    01.05.2023 bis 30.04.2025

    Finanzielle Unterstützung durch den TPF

    170 791 Franken

    Kontakt

    Kinderklinik, Inselspital Bern
    Dr. Loretta Müller
    Freiburgstrasse
    3010 Bern
    Loretta.mueller@insel.ch