zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 334
Wie steht die Bevölkerung zu Massnahmen in den Bereichen Alkohol, Tabak, illegale Drogen, Ernährung und Bewegung? Wie viele Personen wollen aufhören zu rauchen? Die Erhebung «Gesundheit und Lifestyle» gibt Aufschluss darüber.
Die Thematik des Rauchens und Nikotinkonsums in der Schweiz wird durch mehrere Bevölkerungsumfragen dokumentiert: Die Schweizerische Gesundheitsbefragung alle fünf Jahre (Alter: 15+), die HBSC-Befragung alle vier Jahre (Alter: 11-14) und die Gesundheits- und Lifestyle-Umfrage («Omnibus»), bisher alle vier Jahre (Alter: 15+). Diese Frequenzen reichen nicht aus, um mit der sich schnell ändernden Situation auf dem Tabak- und Nikotinmarkt Schritt zu halten, was unter anderem mit den neuen Produkten zusammenhängt. So hat etwa der Konsum sogenannter ‘Puff Bars’ (Einweg-E-Zigaretten) unter Jugendlichen stark zugenommen. Vor allem für das Kinder- und Jugendprogramm des TPF ist es daher ein vordringliches Bedürfnis, eine solide Datenbasis über die aktuelle Situation zu erhalten. In Absprache mit dem BAG (Abteilung NCD, Sektion Wissenschaftliche Grundlagen), das bisher die Omnibus-Befragungen beim Bundesamt für Statistik BFS in Auftrag gegeben hat, sollen daher die Omnibus-Befragungen als flexibles und modular einsetzbares Befragungstool nicht mehr nur alle vier Jahre, sondern für die Periode von 2023 bis 2025 jährlich umgesetzt werden.
Diese Befragungen mit dem Schwerpunkt Tabak und Nikotin werden vom TPF beim Bundesamt für Statistik in Auftrag gegeben. Das BAG nutzt die Befragungen ebenfalls, um Daten zu weiteren NCD- und Sucht-Themen zu erheben.
01.03.2023 bis 31.03.2026
494 821 Franken
Bundesamt für Statistik
Espace de l’Europe 10
2010 Neuenburg