zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 335

Cool and Clean 2023-2025

bis 20 Jahren, das darauf abzielt, sie vom Konsum von Suchtmitteln abzuhalten. Es verändert die Umgebung des Sportumfelds, um präventives Verhalten zu fördern und die natürliche Interaktion zwischen Suchtprävention und Sport zu unterstützen.

Das Präventionsprogramm "cool and clean" steht im Kontext der Nationalen Strategie zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten (NDC-Strategie) und der Nationalen Strategie Sucht. Es verfolgt einen ganzheitlichen Präventionsansatz mit dem Thema Tabakkonsum als Schwerpunkt und ist wichtiger Teil des Kinder- und Jugendprogramms des Tabakpräventionsfonds (TPF).

Zielgruppe von "cool and clean" sind Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, welche Sport in organisierten Vereins- und Verbandsstrukturen ausüben (rund 637’000 Jugendliche).

Ziel des Programms ist es, den Einstieg in den Konsum von Suchtmitteln zu verhindern. Das Programm will die Verhältnisse in Sportverbänden, Sportvereinen und bei Kantonen so verändern, dass suchtpräventives Verhalten von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Zudem sollen die jungen Sportlerinnen und Sportler systematisch im Hinblick auf Suchtpräventives Verhalten informiert und sensibilisiert werden. Schliesslich will das Programm vernetzen, damit Suchtprävention und Sport selbstverständlich zusammenwirken.

Trägerschaft

  • Swiss Olympic

Spezifische Settings

  • Sport

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Ja

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs
  • Schutz vor Passivrauchen
  • Information/Sensibilisierung

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

01.01.1970 bis 01.01.1970

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

0 Franken

Kontakt

Swiss Olympic, Haus des Sports
Talgutzentrum 27
3063 Bern-Ittigen
coolandclean@swissolympic.ch

Links

cool and clean