zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 339

Wirkungsanalyse Tabakprävention

Mittels kontrafaktischer Analyseansätze soll in dieser Studie die Wirksamkeit der in den letzten Jahren in der Schweiz eingeführten Tabakpräventionsmassnahmen untersucht werden.

Ziel des Projekts ist es, die kausalen Effekte der Einführung von TP-Massnahmen (a), des monetären und zeitlichen Volumens der Massnahmen (b) und verschiedener inhaltliche Aspekte der Massnahmen (wie z.B. Verhältnis- vs Verhaltensprävention) (c) zu untersuchen. Zentrale Outcomes können der Tabakverkauf, der Tabakkonsum, die Mortalität aufgrund von Tabakkonsum etc. in der Bevölkerung sein. In der Studie, die die Universität Fribourg im Auftrag des TPF durchführt, werden

  • der Forschungsstand zu den Wirkungen der TP-Massnahmen und zum Einsatz kontrafaktischer Ansätze für die Wirkungsanalyse von Präventionsmassnahmen zusammenfassend dargestellt,

  • eine Übersicht über die in der Schweiz / in den Kantonen eingeführten TP-Massnahmen und über die dazu vorhandenen bzw. beschaffbaren Input- und Outcome-Daten erstellt,

  • ermittelt, ob die Voraussetzungen für den Einsatz kontrafaktischer Analyseansätze gegeben sind,

  • geprüft, welche Fragestellungen aufgrund der Datenlage beantwortbar sind (siehe oben a-c),
  • die entsprechenden Analysen nach Möglichkeit durchgeführt und

  • die Eignung der kontrafaktischen Ansätze für Wirkungsanalysen in Bezug auf weitere NCD- und Sucht-Themen diskutiert.


  • Trägerschaft

    • Universität Fribourg

    Spezifische Zielgruppen

    • Tabakpräventionsfachleute
    • Politische Entscheidungs­trägerinnen/-träger

    Liste nationale Massnahmen

    • Nein

    Förderbereiche

    • Forschung

    Sprachregionen

    • Deutsche Schweiz
    • Französische Schweiz
    • Italienische Schweiz

    Finanzierungsdauer

    15.02.2023 bis 31.07.2024

    Finanzielle Unterstützung durch den TPF

    91 127 Franken

    Kontakt

    Universität Fribourg
    Prof. Martin Huber
    Bd. de Pérolles 90
    1700 Fribourg
    martin.huber@unifr.ch

    Downloads

    Schlussbericht (PDF, 13.01.2025, 2.7 MBMb)
    Zusammenfassung des Schlussberichts (PDF, 18.12.2024, 57.2 kBMb)