zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 34
Die Lungenliga Schweiz erarbeitet in Absprache mit nationalen und internationalen sowie mit kantonalen Partnern der Tabakprävention ein Umsetzungs-Konzept für ein nationales Kompetenzzentrum zum Thema «Rauchstopp», «Ausstiegshilfe» und «Entwöhnung».
33% der Schweizer Bevölkerung rauchen. Von diesen möchten 56%, d.h. ca. 1 Mio. Menschen, mit dem Rauchen aufhören. Die Projektstudie geht der Frage nach, mit welcher Angebotspalette und mit welchen Methoden welche Menschen (Zielgruppen) am erfolgreichsten erreicht werden können. Für Organisationen der Tabakprävention lassen sich aus dieser Analyse Massnahmen ableiten, die das Thema «Rauchentwöhnung» in seinen hauptsächlichen Aspekten wirkungsvoll abdecken.
Der erste Teil der Studie beinhaltet eine Bestandesaufnahme und Bewertung der bestehenden Rauchstopp-Angebote.
Im zweiten Teil wird die Einschätzung der Wirksamkeit der heutigen Angebote und die Festlegung der anzustrebenden Qualitätsmerkmale für die Angebote beschrieben. Was gilt als «Best Practice»? Wie könnte diese verbindlich formuliert werden?
Im dritten Teil wird - auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse und der Evidenz - eine MachbarkeIitsstudie für die Schweiz durchgeführt und es werden Vorschläge für die konkrete Umsetzung festgehalten. Diese werden einen Beitrag zur nationalen Tabakpräventionsstrategie leisten und sind mit ihr abgestimmt.
Die Erkenntnisse aus der Studie sollen Aufschluss darüber geben, wie ein optimales Rauchentwöhnungs-Angebot in der Schweiz zu gestalten und zu kommunizieren ist.
01.06.2005 bis 31.12.2005
70 000 Franken
Lungenliga Schweiz
Chutzenstrasse 10
3007 Bern
Tel. +41 31 378 20 50
info@lung.ch