zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 340

Unvernebelt in der Spur

«Unvernebelt» und «Dem Tabak auf der Spur»: Mit zwei interaktiven Schulworkshops bringt die Lungenliga St. Gallen-Appenzell Schülerinnen und Schülern diverse problematische Aspekte des Tabakkonsums näher.

Die Lungenliga St.Gallen-Appenzell (LLSG-A) führt seit Herbst 2017 den Oberstufen-Workshop «Verkohlt» und seit Sommer 2019 den 5./6.-Klasse-Workshop «Dem Tabak auf der Spur» durch. Die beiden Workshops (WS) stehen den Schulen des Kantons St.Gallen (SG), Appenzell Ausserrhoden (AR) sowie Appenzell Innerrhoden (AI) zur Verfügung.

Die WS dauern zwei Lektionen und enthalten einen vorbereitenden Auftrag. Der WS «Dem Tabak auf der Spur» enthält zusätzlich einen optionalen nachbereitenden Auftrag in Form eines Klassenwettbewerbs. Die Inhalte der WS berücksichtigen den Lehrplan 21 und sind auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt. Bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern (SuS) verfolgen wir das Ziel, die – noch vorhandene – ablehnende Haltung gegenüber Tabakprodukten zu stärken. Es werden unterschiedliche Aspekte des Tabak- und Nikotinkonsums aufgezeigt, wie beispielsweise die Auswirkungen auf Umwelt, Klima, Mensch, Gesellschaft und Gesundheit. Der WS «Verkohlt» geht auf die Gefahren ein, die der Konsum von Tabak- und Nikotinprodukten mit sich bringt und zeigt die Werbestrategie der Tabakindustrie auf. Im Jahr 2023 wurde der WS «Verkohlt» umfassend überarbeitet, um aktuelle Trends sowie aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen in den WS aufzunehmen. Neu wird der WS «Unvernebelt» heissen.

Beide WS beziehen die SuS sowohl vorab wie währenddessen und auch danach interaktiv in das Thema ein. Ein Flyer für die Eltern thematisiert den Umgang mit dem Tabakkonsum ihrer Kinder sowie den eigenen Konsum. Die WS stärken die Gesundheitskompetenz und vermitteln die Botschaft: Das Konsumieren von Tabak- und Nikotinprodukten ist nicht «normal». Dadurch reduziert sich der Einstieg in das Rauchen.

Für die folgenden drei Schuljahre sollen in den Kantonen SG, AR und AI 300 WS durchgeführt werden, womit rund 6’000 SuS erreicht werden. Weiter soll im laufenden Schuljahr 2023/24 in einer Minimal-Version fünf weitere deutschsprachige Kantone mittels Multiplikatoren (MPK) dazu gewonnen werden. Pro Kanton sollen über die folgenden drei Jahre 35 WS durchzuführen, d.h. total 175 weitere WS. Die Maximal-Version würde zehn weitere deutschsprachige Kantone mittels MPK bedeuten und über die folgenden drei Jahre 1000 WS total beinhalten.

Trägerschaft

  • Lungenliga St. Gallen-Appenzell

Spezifische Settings

  • Schule

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Prävention des Einstiegs
  • Information/Sensibilisierung

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz

Finanzierungsdauer

01.03.2023 bis 21.08.2026

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

790 000 Franken
(Kostendach)

Kontakt

Lungenliga St. Gallen-Appenzell
Tamara Gier-Urech
Kolumbanstrasse 2
9008 Sankt Gallen
tamara.gier-urech@lungenliga-sg.ch