zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 341
Im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms testet das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg sein App-basiertes Schulprogramm. Im Schuljahr 2023/24 stehen die E-Zigaretten und eine «Konsum Challenge» im Vordergrund.
Das Projekt ermöglicht es den Schülerinnen und den Schülern ab der Oberstufe in den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg (deutschsprachiger Teil), den Bereich «Konsum-Challenge» zu nutzen.
Während vier Wochen soll wöchentlich für alle Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen die Möglichkeit bestehen, bei der Konsum-Challenge mitzumachen. Dabei verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler, keine Drogen (legale sowie illegale) zu konsumieren. Das Frontend der App ist so aufgebaut, dass beim Öffnen der App sofort die Challenge «Konsum» ersichtlich ist. Nebst Informationen zum Verzicht werden primär relevante Informationen zum Thema Vaping kommuniziert.
Es besteht nebst dem Konsumverzicht auch die Möglichkeit, Bilder von Verkaufsstellen (physisch oder online) hochzuladen, bei denen Nikotinprodukte an Minderjährige verkauft werden. Das Blaue Kreuz wiederum nutzt die Informationen, um gezielte Testkäufe zu tätigen, damit der Jugendschutz besser eingehalten wird. Die Ergebnisse sollen auch medial kommuniziert werden.
Die dreissig Klassen mit den meisten Punkten gewinnen einen Klassengutschein und können zusätzlich an einer Verlosung teilnehmen. Nebst Wissensvermittlung kann ein massvoller (Nicht)Konsum gefördert werden.
01.05.2023 bis 31.03.2024
50 000 Franken
Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg
Yanick Schmid
Lindenrain 5
3012 Bern
Yanick.Schmid@blaueskreuz.ch