zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 346

Erweiterung JALK.ch

Jalk.ch ist eine online Plattform, auf der Verkaufspersonen (Detailhandel, Gastronomie, Events) von Tabakprodukten und alkoholischen Getränken eine kostenlose online-Schulung zum Jugendschutz absolvieren können.

Die online-Schulung ist ein niederschwelliges Angebot, ungebunden von Ort und Zeit eine online-Schulung zu absolvieren, wodurch sich die Teilnahme erhöht. Die Verkaufspersonen erhalten Informationen über die Gesetzeslage, die Verkaufspraxis und den Umgang mit Jugendlichen. Das Verkaufspersonal gewinnt an Sicherheit und erhält das nötige Fachwissen für den Verkauf. Dadurch reduzieren sich die Verkäufe von Tabakprodukten und alkoholischen Getränken an Jugendliche, welche die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen. Der Konsum wird eingeschränkt und ein wichtiger Beitrag zum Jugendschutz geleistet. Eine angemessene Schulung des Verkaufspersonals gilt als entscheidender Faktor, Verkaufsverbote umzusetzen und damit Jugendliche vor den schädlichen Auswirkungen des Tabakkonsums zu schützen.
Die online-Schulung ist kostenlos und kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch absolviert werden.

Das Projekt «Weiterentwicklung Jalk.ch» beinhaltet die Neuentwicklung der bestehenden Webseite aus dem Jahr 2016. Entwickelt wurde die online-Schulung durch die Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS). Danach wurde sie vom Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) übernommen. Die neue Webseite entspricht einem modernen E-Learning Portal. Die Lernmodule können nach Bedarf erstellt, erweitert und ergänzt werden. Mit dem Angebot einer gemeinsamen online-Schulung für Tabakprodukte und alkoholische Getränke wird dem Bedürfnis der Praxis entsprochen und dem Wunsch der kantonalen Fachstellen im Jugendschutz entgegengekommen.

Trägerschaft

  • Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Spezifische Settings

  • Arbeitsplatz

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

01.03.2023 bis 30.08.2025

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

155 512 Franken

Kontakt

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg
Yanick Schmid
Lindenrain 5
3012 Bern
Yanick.Schmid@blaueskreuz.ch