zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 351

#AUSGEGLICHEN 24/25

Im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms stellt das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg sein App-basiertes Schulprogramm bereits zum dritten Mal zur Verfügung. Im Schuljahr 2024/25 stehen weiter die E-Zigaretten und neu die Tabak- und Nikotinwerbung im Vordergrund.

Klassen der Oberstufe erhalten in den Kantonen Bern, Solothurn sowie deutschsprachigen Freiburg mithilfe von «#AUSGEGLICHEN» die Möglichkeit, sich mit den Themen legale und illegale psychoaktive Substanzen oder digitale Medien auseinanderzusetzen. Verschiedene Aufgaben sind zu meistern, die via App sowie Präsenzunterricht im Klassenverbund gelöst werden. Zusätzlich können alle interessierten aktiv bei Jugendschutzthemen mithelfen sowie sich mit der Dekodierung von Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte beschäftigen. Für die meisten umgesetzten Aufgaben gibt es eine Auszeichnung sowie Punkte, um die Interaktion zu erhöhen. Die dreissig besten Klassen gewinnen einen Klassengutschein und können zusätzlich an einer Verlosung teilnehmen.

Mit Hilfe eines Moduls von «ResponsAbilita» können Lehrpersonen gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schüler das Thema Werbestrategien sowie Sichtbarkeit von Werbung im Alltag rund um nikotinhaltige Konsumprodukte vertiefen. Damit soll auch die Sensibilisierung gefördert werden, damit die Schülerinnen und Schüler innerhalb der App physische und digitale Orte festhalten können, wo Werbung zu nikotinhaltigen Konsumprodukten direkt oder indirekt zu sehen sind.

Neben der Auseinandersetzung mit der Dekodierung der Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch partizipativ für den Jugendschutz einsetzen. Sie können Verkaufsstellen dokumentieren, welche nikotinhaltige Konsumprodukte an Minderjährige verkaufen. Aktuelle Beispiele von Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte aus ihrem Alltag dokumentieren und dekodieren. Sich für die Mithilfe bei Testkäufen anmelden.

Trägerschaft

  • Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Spezifische Settings

  • Schule

Spezifische Zielgruppen

  • Kinder/Jugendliche

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Schutz vor Passivrauchen
  • Netzwerk und Schaffung präventions­unter­stützender Rahmen­bedingungen

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz

Finanzierungsdauer

01.03.2024 bis 31.03.2025

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

70 000 Franken

Kontakt

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg
Yanick Schmid
Lindenrain 5
3012 Bern
Yanick.Schmid@blaueskreuz.ch

Downloads

Schlussbericht (PDF, 26.06.2025, 232.8 kBMb)
Zusammenfassung des Schlussberichts (PDF, 26.06.2025, 51.6 kBMb)

Links

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg