zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen
Projekt-ID 352
Der Tabakpräventionsfonds (TPF) hat 2021 ein berufsgruppenübergreifendes Fachgremium für die Tabak- und Nikotinentwöhnung im medizinischen Setting und in angrenzenden Bereichen (Fachgremium) geschaffen. Das Fachgremium soll praxisorientierte Grundlagen bieten für effektive Rauchstoppberatungen nach den neuesten Erkenntnissen. Das wissenschaftliche Sekretariat unterstützt das Fachgremium organisatorisch und koordinativ.
Der TPF will offizielle Grundlagen für die Tabak- und Nikotinentwöhnung durch das Fachgremium und beigezogene Expertinnen und Experten in den jeweiligen Gebieten erarbeiten und aktuell halten lassen. Das Fachgremium soll zudem Stellung zu neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft, neuen Produkten oder Beratungsansätzen nehmen und diese in konkrete Empfehlungen für die Beratungspraxis umsetzen. Eine weitere Aufgabe des Fachgremiums ist die Vernetzung mit Akteuren innerhalb sowie ausserhalb der Tabakprävention für eine bessere Positionierung und Verankerung der Tabak- und Nikotinprävention in den unterschiedlichen Berufsgruppen.
Die rund 12 Mitglieder stammen aus verschiedenen Berufsgruppen und decken die Bereiche Wissenschaft und Praxis ab. Sie werden vom TPF gewählt. Public Health Schweiz unterstützt und koordiniert das Fachgremium bei seinen Aufgaben und Arbeiten.
Das Fachgremium soll eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen den verschiedenen vom TPF unterstützten Projekten im Bereich Tabak- und Nikotinausstieg einnehmen. Damit trägt das Fachgremium – unterstützt durch Public Health Schweiz – zu einem professionellen, einheitlichen Vorgehen im Bereich der Tabak- und Nikotinentwöhnung bei.
15.09.2024 bis 31.12.2026
157 083 Franken
Public Health Schweiz
Verena Hoberg
Dufourstrasse 30
3005 Bern
verena.hoberg@public-health.ch