zurück zur Suche | Details in Französisch oder Italienisch anzeigen

Projekt-ID 355

Tatsächliche Bedeutung des Tabaksektors für die Schweizer Volkswirtschaft

Im Rahmen des Projekts soll der tatsächliche wirtschaftliche Beitrag des Tabaksektors in der Schweiz anhand einer fundierten Methode zur unabhängigen Wirtschaftsforschung objektiv evaluiert werden.

Die Tabakindustrie beruft sich seit langem auf ihr wirtschaftliches Gewicht, um ihren Widerstand gegen Präventionsmassnahmen zu rechtfertigen. Die aktuellen Schätzungen, die oft von privaten Büros im Auftrag der Tabakindustrie erstellt werden, sind intransparent und lassen Opportunitätskosten ausser Acht. Dieses Projekt soll eine unabhängige, faktenbasierte und kontextbezogene Analyse der tatsächlichen Auswirkungen des Tabaksektors auf die Schweizer Volkswirtschaft liefern.

Ziel: Outcome/Output
Erstellung eines detaillierten wissenschaftlichen Berichts, der Folgendes analysiert:
• direkte und indirekte wirtschaftliche Auswirkungen des Tabaksektors;
• Konsequenzen eines Rückgangs des Konsums um 50 %;
• Auswirkungen auf Steuern und Beschäftigung;
• Auswirkungen eines solchen Rückgangs auf die Präsenz von Tabakkonzernen in der Schweiz;
• potenzielle Marktverzerrungen.
Erstellt werden auch ein Executive Summary und Kommunikationsmaterialien (PDF, PPT) sowie eine oder mehrere wissenschaftliche Publikationen.

Konkrete Massnahmen
• Kritische Analyse des KPMG-Berichts 2017
• Ökonometrische Studie aufgrund der Methodik nach Landman Economics, angepasst an den Schweizer Kontext
• Analyse der Auswirkungen auf die Einnahmen der Tabakkonzerne
• Schätzung der tatsächlichen Wertschöpfung des Sektors
• Erstellung des Berichts wie auch von Kommunikationsmaterialien, öffentlichen Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen

Trägerschaft

  • HES-SO Genf, Institut für angewandte Wirtschafts- und Managementforschung (IREG)

Spezifische Settings

  • Internet
  • Medien
  • Kantone/Gemeinden
  • Tabak­präventions­gemeinschaft
  • Tagungen/Konferenzen

Spezifische Zielgruppen

  • Tabakpräventionsfachleute
  • Politische Entscheidungs­trägerinnen/-träger

Liste nationale Massnahmen

  • Nein

Förderbereiche

  • Information/Sensibilisierung
  • Forschung

Sprachregionen

  • Deutsche Schweiz
  • Französische Schweiz
  • Italienische Schweiz

Finanzierungsdauer

31.03.2025 bis 31.12.2025

Finanzielle Unterstützung durch den TPF

105 069 Franken

Kontakt

HES-SO Genève – Haute école de gestion
Rue de la Tambourine 17
1227 Carouge